Rezepturforum
Rezepturforum => Rezeptur => Thema gestartet von: Blum am 25. Juli 2012, 08:14:22
-
Folgende Rezeptur kommt bei uns regelmässig vor:
Adeps lanae 10,0
Glycerin 15,0
Aqua purif. 20,0
Acidum lact. 1,0
Unguentum Cordes ad 100,0
Muss diese Creme unbedingt konserviert werden, oder kann man aufgrund des W/O-Charakters davon absehen?
Im NRF wird alles konserviert- im Wolf \"Rezepturen\" steht es anders....
Und wie lange würden Sie die Haltbarkeit ohne KOnservierung einschätzen?
(In Spenderdosen)?
Konservieren würde ich mit Kaliumsorbat, sauer genug ist die Creme ja.
Oder wäre ein teilweiser Austausch des Glycerins durch Propylenglykol besser?
Vielen Dank im Voraus!
-
Hallo Frau Blum,
diese Rezeptur hat eine geprüfte Stabilität.
Die Firma Ichthyol gibt auf diese Zubreitung eine
geprüfte Mindesthaltbarkeit von 6 Monaten.
Diese Hinweise können Sie auf der Homepage der Firma
einsehen. Sie benötigen dazu einen Doc Check.
Gruß
T.P.
-
Hallo , zusammen.
Hat jemand einen Vorschlag, wenn ich praktisch zwei \"Cordes\"-Rezepturen als eine herstellen müsste:
Adeps lanae 10,0
Aqua purificata 16,0
Acidum lacticum 0,5
Glycerinum 5,0
Propylenglycol 4,0
Betnesol V (vermutlich Salbe gemeint) 15,0 (Betamethason valerat 0,1% + wasserfreie Grundlage)
UNGUENTUM CORDES ad 100,0
bei Ichthyol-Geselschaft sind zwei solche Rezepturen geprüft:
Adeps lanae 10,0
Aqua purificata 20,0
Acidum lacticum 1,0
Glycerinum 15,0
UNGUENTUM CORDES ad 100,0
Betamethasonum valerianicum (mikron.) 0,05
Aqua purificata 25,0
UNGUENTUM CORDES ad 50,0
M.D.S. Äußerlich.
geprüfte Mindesthaltbarkeit 2 Wochen
Wird das auch funktionieren? Und dann mit 4 Wochen Haltbarkeit? Und Propylenglycol ? Wozu? Als Konservierungsstoff???
Vielen Dank im voraus.
-
.