Rezepturforum
Rezepturforum => Rezeptur => Thema gestartet von: Koch am 10. Januar 2014, 09:21:18
-
Hallo,
wir benötigen schnellsten Hilfe zur folgenden Rezeptur von einem HNO Arzt:
Glucose 5,0
Menthol 0,025
Olynth 0,1% 5,0
Eucerin anhyd. 7,0
Dexametha. 0,004
Erdnußöl ad 50,0 M.f. Nasentropfen
Die Herstellung war problemlos, allerdings hat eben eine Phasentrennung statt gefunden.
Wahrscheinlich fehlt ein Emulgator. Aber welchen können wir nehmen in welcher Dosierung? Tween 20 ?
Vielen Dank für ihre Hilfe im voraus.
MFG Koch
-
Hallo,
schauen Sie sich doch mal den neuesten Rezepturhinweis aus der NRF-Hotline zum Thema Nasensalbe, speziell Glucose-haltige Nasensalben an. Dort ist eine Empfehlung, die sich nahezu mit Ihrer Rezeptur deckt, wenn man den Anteil der Olynth-Tropfen als \"Wasser\"-Anteil nimmt, außerdem das Corticoid noch ergänzt. Wie sieht denn die Phasentrennung aus - scheidet sich da wirklich Wasser ab oder trennt sich Fett (Öl) von Fett (Eucerin anhydr.)?
Grüße
C. Wegener
-
Hallo,
erstmal vielen Dank für die Antowrt!!!! :)
Leider kommen wir aber immer noch nicht weiter.
Der Erdnußöl-Anteil beträgt 65% und in der NRF Formel ist quasi Eucerin die \"Salben\"Grundlage. Wir sollen aber Tropfen herstellen.
Und auch beim 2.Versuch haben wir eine Phasentrennung.
Natürlich heute Freitag Nachmittag und Ärzte nicht da :(
-
Hallo Frau Koch,
die von Ihnen beobachtete Phasentrennung ist einfach zu erklären. Wollwachs, Wollwachsalkohole und auch Eucerin. anhydric. sind völlig ungeeignet, stabile, flüssige W/O-Emulsionen zu bilden. Dazu wären spezielle, flüssige W/O - Emulgatoren in Kombination mit besonderen festen W/O-Emulgatoren notwendig. Leider hat die Fa. Caelo solche vor einiger Zeit aus ihrem Katalog eliminiert.
Ein reines Öl läßt sich sowieso nicht herstellen, da die wässrigen Otriven - Tropfen nur mit Hilfe eines Emulgators eingearbeitet werden können.
Ein reines Suspensionsöl kann nur dann angefertigt werden, wenn Xylometazolin-HCl in Reinsubstanz zusammen mit den anderen Festsubstanzen im Erdnußöl suspendiert würde. In diesem Zusammenhang muss auch darauf hingewiesen werden, dass durch Aspiration des Öls gefährliche Fremdkörpergranulome in Bronchien und Lunge entstehen können. Von daher wäre es gesünder, wenn man Teile des Ernußöls gegen Eucerin. anhydric. so austauscht, dass eine sehr weiche Nasensalbe gewonnen wird.
MfG
Gerd Wolf