Rezepturforum

Rezepturforum => Rezeptur => Thema gestartet von: Standhardt am 29. November 2013, 06:54:48

Titel: Clobetasol in Solutio Cordes
Beitrag von: Standhardt am 29. November 2013, 06:54:48
Hallo,

dass Clobetasol in Solutio Cordes verarbeitet werden kann, weiß ich inzwischen,aber
mal was anderes...Wie arbeite ich das Clobetasol ein? Darf man unter Erwärmen lösen?
Fällt das Clobetasol später wieder aus?

Vielen Dank für die Hilfe!

MfG
A.Standhardt
Titel: Aw: Clobetasol in Solutio Cordes
Beitrag von: Schöffling, Ursula am 29. November 2013, 18:57:24
Von Lösen des Wirkstoffs, der Clobetasolpropionat heißen muss, kann keine Reede sein!
Es gibt eine Rezepturvorschrift in der Folia Ichthyolica Nr. 12 (www.ichthyol.de):
Clobetasolpropionat 0,05 (mikrofein)
Lotio Cordes    ad 100,0 g (mit Hauttönung durch Eisenoxide))
Geprüfte Haltbarkeit: 8 Wo.

Lotio Cordes ist eine Schüttelmixtur als Rezepturgrundlage wie die Zinkoxid-Schüttelmixtur DAC, aber mit Titandioxid anstelle von Zinkoxid und mit emulgierenden Suspensionsstabilisatoren. Der Anteil an Propylenglycol wirkt konservierend.

Clobetasolpropionat wird in der Grundlage nach Anreiben suspendiert, die fertige Zubereitung erhält einen Umschüttelhinweis.
Titel: Aw: Clobetasol in Solutio Cordes
Beitrag von: Kuplent am 29. November 2013, 22:05:44
Leider hat Solutio Cordes mit Lotio Cordes wenig gemein.   :unsure:

Die Isokonzentration in Solutio Cordes ist soweit mir bekannt nicht allzu hoch. Es steht zu befürchten, dass Clobetasolpropionat sich nicht ausreichend löst. Fragen Sie doch mal bei der Ichthyolgesellschaft an, ob zu dieser Kombination Erfahrungswerte vorliegen.

Schöne Grüße
Titel: Aw: Clobetasol in Solutio Cordes
Beitrag von: Schöffling, Ursula am 01. Dezember 2013, 18:42:22
Sorry, da habe ich tatsächlich Lotio Cordes  gelesen, obwohl nach Solutio Cordes gefragt war!
Die Solutio Cordes ist keine Rezepturgrundlage sondern ein FAM mit 40 Prozent Isopropanol, Propylenglycol und einem Tensidanteil.
Ich sehe ebenfalls das Problem, Clobetasolpropionat zu lösen. Ausprobieren oder bei der Fa. Ichthyol nachfragen wäre auch mein Vorschlag.

Falls die Lösung nicht möglich ist, könnte das FAM SOLUTIO CORDES® DEXA N Lösung vorgeschlagen werden, die enthält Dexamethason 0,02%.

Viele Grüße am 1. Advent
Titel: Aw: Clobetasol in Solutio Cordes
Beitrag von: Standhardt am 07. Dezember 2013, 16:17:40
Dankeschön für die Antworten !
Laut IchthyolGesellschaft wird gerade geprüft, wie lange Clobetasolpropionat in Solutio Cordes stabil bleibt. Aber auf meine Frage, wie es eingearbeitet wird, konnte ich dort leider keine Antwort bekommen  :(