Rezepturforum

Rezepturforum => Rezeptur => Thema gestartet von: Marina K. am 26. November 2013, 09:43:06

Titel: Urea in Fungizid
Beitrag von: Marina K. am 26. November 2013, 09:43:06
Guten Morgen,

bräuchte mal dringend Hilfe!

Habe eine neue Rezeptur bekommen:

Urea 6g
Aqua 4g
Fungizid ratiopharm Creme ad 26g

Also ich würde erst mal einen Milchsäure-Lactat-Puffer zugeben. Nur stellt sich mir die Frage ob ich überhaupt so viel Wasser in die Fungizid einarbeiten kann? Kann ich den Puffer dann von der Wassermenge abziehen?

Danke schon mal,

Gruß Marina
Titel: Aw: Urea in Fungizid
Beitrag von: Kuplent am 26. November 2013, 11:10:18
Hallo,

Bei Ihrem Vorschlag und allgemein sehe ich folgende Schwierigkeiten:

[ul]
  [li]Lactatpuffer hat einen pH-Wert von 4,2. Bei diesem pH-Wert hydrolysiert das Clotrimazol der Fungizid Creme - ist also keine gute Idee

[/li]

  [li]Wenn Sie nicht puffern, wird Ihnen im Laufe der Zeit durch den Harnstoffzerfall der pH-Wert in Richtung basisch verschoben. Für das Clotrimazol wohl nicht ein so großes Problem, wohl aber für die Konservierung der Creme.

[/li]

  [li]Durch den Wassereintrag erfolgt eine Verdünnung der Konservierungsmittelkonzentration.  

[/li]
[/ul]
Lösung? Nicht einfach. Eventuell puffern auf pH 5,5 mit passendem Puffer - sollten Sie das Buch von Herrn Dr. Wolf in der Apotheke haben, auf den Seiten 108, 157 und 168 finden sie Beispiele, die gewisse Analogien aufweisen.

Oder evtl. Neukonzeption unter Verwendung von Wirkstoffen und einer passenden O/W-Creme (ebenso puffern auf pH 5,5-6,0)

Schöne Grüße
Titel: Aw: Urea in Fungizid
Beitrag von: Marina K. am 26. November 2013, 16:07:59
Danke für die schnelle Antwort.

Werde es mit dem Phosphat-Puffer pH 5,5 R versuchen