Rezepturforum
Rezepturforum => Rezeptur => Thema gestartet von: Klust-Kratzer am 11. November 2013, 11:36:41
-
Wir haben folgende Rezeptur:
Clotrimazol 0,2g pH 5-10
Zinkpaste weich 5,0g
Hydrocortisonacetat 0,2g pH 4-7
Kühlsalbe ad 20,0g
Welchen Puffer muss ich verwenden?
-
Keinen. Solange der pH-Wert sich im Korridor von 5,5-7 bewegt. Würde das Endprodukt mal messen ;) . Gehe davon aus, dass der pH da liegen sollte.
Schöne Grüße
-
Allein, dass hier eine Paste und eine Quasiemulsion verarbeitet werden, sehe ich als nicht plausibel an. Solten doch immer gleiche Grundlagensysteme verarbeitet werden. Problematisch ist auch die Überlegung eine Zubereitung mit Zinkoxid zu puffern. Je nach pH-Wert des Puffers reagiert das Zinkoxid mit der Säure. Ich möchte den sehen, der es versucht und sich wundert, warum er den pH-Wert nicht eingestellt bekommt :woohoo: .
LG
-
Allein, dass hier eine Paste und eine Quasiemulsion verarbeitet werden, sehe ich als nicht plausibel an. Solten doch immer gleiche Grundlagensysteme verarbeitet werden.
Jetzt nötigen Sie mich, hier nochmals meinen Senf dazuzugeben ;) : Prinzipiell haben Sie hier nicht Unrecht. Allerdings kann ich Ihnen aus persönlicher Erfahrung sagen, dass ich die Mischung Pasta Zinci Mollis/Ungt. leniens (wobei die Kühlsalbe immer deutlich im Überschuß verordnet ist) in meiner Apotheke aufgrund von Verordnungen eines Dermatologen schon mit manigfaltigen Wirkstoffkombinationen hergestellt habe. Hatte noch keine Probleme - schätze, ob der geringen Menge der Paste im Vergleich zur Kühlsalbe. \"A bisserl was geht immer\" trifft es hier wohl.
Problematisch ist auch die Überlegung eine Zubereitung mit Zinkoxid zu puffern. Je nach pH-Wert des Puffers reagiert das Zinkoxid mit der Säure. Ich möchte den sehen, der es versucht und sich wundert, warum er den pH-Wert nicht eingestellt bekommt
Gebe Ihnen uneingeschränkt Recht. Würde zinkoxidhaltige Systeme aus diesem Grund auch per se nicht puffern. Hätte ich als Begründung vielleicht auch dazu schreiben sollen. Insofern klingt meine unten stehende Ausführung nicht wirklich glücklich, weil Sie falsche Schlüsse zulässt. Besten Dank für Ihre Korrektur.
Schönen Abend