Rezepturforum
Rezepturforum => Rezeptur => Thema gestartet von: Christina Sedlmair am 25. Oktober 2013, 14:06:30
-
Hallo,
ich habe auf einem Rezept eine Rezeptur mit
Betamethason 0,05g
Clotrimazol 2,0
Basiscreme DAC ad 100,0
Ich bin mir leider nicht sicher ob das von den pH-Werten funktioniert und bitte euch um Mithilfe
Vielen Dank
Christina Sedlmair
PTA
-
Hallo,
Die ideale Kombination ist es nicht. Betamethasonvalerat wird im Normalfall mit Citratpuffer auf pH 4,2 eingestellt. Bei pH-Werten unter 5,5 verabschiedet sich aber das Clotrimazol.
Eventuell könnte man den pH-Wert mit 0,5%iger-Citronensäurelösung möglichst nah an pH 5,5 einstellen, falls der pH Wert der Rezeptur um einiges höher als 5,5 liegen sollte (wovon fast auszugehen ist). Sollte diesbezüglich noch Klärungsbedarf vorhanden sein, dürfen Sie gerne noch nachfragen.
Aber selbst wenn Sie den pH-Wert nicht optimieren, denke ich, wird das für einen kurzen Zeitraum (4 Wochen) ausreichend stabil sein. Bei den Magistralrezepturen der Ichthyolgesellschaft findet sich eine sehr ähnliche Rezeptur ohne große pH-Einstellung. Sogesehen passt das schon.
Schönen Feierabend
-
Hallo,
gilt das dann auch für Betamethason und nicht für Betamethasonvalerat????
Schönen Abend
-
Hallo Frau Sedlmair,
Betamethason ist kutan kaum wirksam. Bei Verschreibung von \"Betamethason\" handelt es sich um eine Unklarheit, die mit dem Verordner zu klären ist.
Hinweise hierzu finden Sie im NRF-Online Hinweis zu \"Betamethasonvalerat zur Anwendung auf der Haut\" (www.dac-nrf.de - Kennwort im NRF auf der ersten Seite) oder in den Wirkstoff-Monographien der Gesellschaft für Dermopharmazie.
Schöne Grüße
-
vielen Dank :)