Rezepturforum
Rezepturforum => Rezeptur => Thema gestartet von: Anja Klenner am 24. September 2013, 10:59:01
-
Guten Tag
Wenn ich den Citrat-Phosphat-Puffer herstelle, wie lange ist dieser den haltbar und wäre es nicht als Defektur zu sehen??
Wie wird das im Allgemeinen gehandhabt?
LG
-
Guten Tag Frau Klenner,
da der Citrat-Phosphat-Puffer unkonserviert ist, wäre er nur sehr kurz haltbar. Wenn Sie ihn auf Vorrat herstellen wollen, würde ich mit Propylenglycol (20 % von der Wassermenge) oder mit o,14 % Kaliumsorbat konservieren.
Es handelt sich hierbei nicht um eine Defektur eines abgabefertigen Arzneimittels, sondern um ein Zwischenprodukt, für das Sie allerdings ein Herstellungsprotokoll anfertigen sollten.
MfG
Gerd Wolf
-
Hallo ......
wenn man den Citrat-Phosphat-Puffer mit Propylenglycol konserviert, wie lange kann man dann den Puffer verwenden......?
Vielen Dank und liebe Grüße
das
E-Team
-
Dass es sich bei einem Puffer nicht um eine Defektur handelt, sieht unser Pharmazierat anders. Er vertritt die Auffassung, dass auch alle Zwischenprodukte Defekturen sind, wenn sie in mehr als ein abgabefertiges Arzneimittel eingearbeitet werden. Das haben die in ihren Gremien wohl so beschlossen. Seither machen wir einen pH-Wert und dokumentieren das als Prüfung, geht ja schnell und einfach. Damit war der Pharmazierat dann auch zufrieden, aber geprüft und dokumentiert werden muss. Wir konservieren mit Kaliumsorbat, benutzen den Puffer aber trotzdem nicht länger als eine Woche, dann ist er auch meistens aufgebraucht.