Rezepturforum
Rezepturforum => Rezeptur => Thema gestartet von: PTA 85 am 20. August 2013, 22:09:18
-
Bitte um Hilfe:
Früher (2008) haben wir gelernt: Wenn die Ethanolkonzentration des Endproduktes höher als 70 % (m/m) ist, muss das Gefahrensymbol leicht entzündlich auf das Gefäß und bei Iso ab 40 %.
Wie ist das jetzt nach GHS?
Habe bei Caelo im Sicherheitsdatenblatt nachgeschaut: Dort ist sowohl beim 70%igen, als auch bei 100%igen Iso das Ausrufezeichen und die Flamme+ Signalwort Gefahr. Wie sieht es aus, wenn der Iso nur 50%ig ist? Wo schaue ich da nach?
Müssen die Symbole dann auch auf das Abgabegefäß des Kunden?