Rezepturforum
Rezepturforum => Rezeptur => Thema gestartet von: Martin Fischer am 08. August 2013, 10:08:27
-
Hallo,
ich habe folgende Rezeptur und möchte in Erfahrung bringen, ob es Einwände für die Herstellung gibt, da literaturmäßig nur Betamethason verwendet wird. Ich würde sie herstellen, da so erst Mal nichts dagegen spricht(wasserfrei-pH-Wert nicht relevant).
Rezeptur:
Clobetasol-17-propionat 0,05
Psorcutan Salbe 30,00
Vaselinum alb. ad 100,00
-
Hallo,
Die Zusammensetzung von Psorcutan sollten Sie nochmals genauer in Augenschein nehmen. Befürchte, das ist eine W/O-Emulsion (ohne Gewähr).
Schöne Grüße
-
Hallo Herr Fischer,
da möchte ich Herrn Kuplent beipflichten: Psorcutan - Salbe ist eine W/O-Creme, enthält also Wasser, demzufolge sind auch Stabilitätsoptima relevant:
Clobetasol-17-propionat pH 4 - 6
Calcipotriol pH > 8
Diese Optima sind unvereinbar. Daher hat die Fa. Leo mit voller Absicht in ihrem Produkt \"Psorcutan Beta Salbe\" a) Betamethasondipropionat und b) eine waserfreie Grundlage eingesetzt.
Sie sollten ähnlich verfahren und beide Wirkstoffe in Form der Reinsubstanzen in der Vaseline suspendieren.
MfG
Gerd Wolf
-
Hallo Herr Dr. Wolf,
gibt es Calcipotriol als Rezeptursubstanz?
Schöne Grüße
-
Hallo Herr Kuplent,
Sie haben mal wieder aufgepasst wie ein Luchs. Ich würde zunächst einmal bei der Fa. Fagron nachfragen, ob sie das Calcipotriol in pharmazeutischer Qualität besorgen kann. Monographiert ist es ja.
Wenn das nicht möglich sein sollte, würde ich zu einem Umstieg auf die Fertigpräparate Daivobet oder Psorcutan plus oder einer Auftrennung der Rezeptur in 2 Zubereitungen raten, die dann alternierend in einem großen zeitlichen Abstand aufgetragen werden sollten.
Einen schönen Feierabend
Gerd Wolf