Rezepturforum

Rezepturforum => Rezeptur => Thema gestartet von: Elisabeth Scheu am 18. Juli 2013, 14:41:01

Titel: Erythroymcin in LInola creme
Beitrag von: Elisabeth Scheu am 18. Juli 2013, 14:41:01
Hallo habe hier folgende Rezeptur:

Erythromycin        2,0
Linola Creme   ad 50,0g

Ist diese Rezeptur so durchführbar?

Vielen Dank im vorraus.
Titel: Aw: Erythroymcin in LInola creme
Beitrag von: Kuplent am 18. Juli 2013, 15:18:51
Hier finden Sie die Antwort:

http://www.dr-wolff-partner.de/de/login-apotheke.html

Schöne Grüße
Titel: Aw: Erythroymcin in LInola creme
Beitrag von: Claudia am 25. Oktober 2013, 07:56:33
Guten Morgen,

meine Rezeptur ist etwas anders, aber ich habe nicht da richtige Thema gefunden:

Erythromycin 0,49
Harnstoff    1,47
Linola   ad 50,00

Ich bin mir nicht sicher wie das von pH Wert ist, ob noch ein Puffer zugestzt werden sollte oder nicht.

Bitte um schnelle Antwort
Titel: Aw: Erythroymcin in LInola creme
Beitrag von: Claudia Wegener am 25. Oktober 2013, 10:29:15
Hallo, Namenskollegin  ;)

Die Rezeptur ist so nicht plausibel:
Linola Creme ist wasserhaltig, also kommt ein pH-Wert zum Tragen - soweit richtig. Aber Erythromycin braucht\'s basisch (um 8,5), Harnstoff eher sauer (5,5) - da gibt es kein Zusammenkommen! Also: Harnstoff raus! Für Erythromycin in Linola - s. der Link des Kollegen Kuplent
Zweite Anmerkung: fertige Grundlagen bzw. Fertigarzneimittel durch Puffer zu beeinflussen, ist oft sehr heikel, weil u. a. auch Konservierungsmittel berücksichtigt werden müssen, die durch pH-Beeinflussung u. U. unwirksam werden.
Ich würde hinterfragen, was mit dem Harnstoff beabsichtigt wurde und ob man ggf. auf z. B. Glycerin als \"moisturizer\" ausweichen könnte (kann aber nicht genau sagen, ob das \"plausibler\" wäre...)

Viel Erfolg beim Erklären!
Claudia Wegener