Rezepturforum
Rezepturforum => Rezeptur => Thema gestartet von: Harth-Kolbeck am 17. Juli 2013, 13:33:47
-
Hallo,
unsere neueste Rezeptur für den Analbereich:
Betamethasonvalearat 0,1
Lidocain 1.0g
Aqua 20.0g
Ungt. Cordes ad 100g
Da das Betval. laut Ziegler bei ph 2-5 rezeptierbar ist und Ungt. Cordes mit Wasser ca. bei 6, hätte ich einen Citrat-Puffer 4.2 verwendet was sich auch mit dem Lidocain (4-7)vertragen dürfte. Wegen der Umkristallisierung des Lidocains würde ich es im Kühlschrank aufbewahren.
Damit das ganze länger als 4 Wochen haltbar wäre, könnte man noch Propylenglykol hinzufügen und 3 Monate haltbar machen.
Also :
Betamethasonvalearat 0,1
Lidocain 1,0
Aqua 20g
Citrat-Puffer 4.2 5.0g
Propylenglykol 5,0
Ungt. Cordes ad 100g
kann man das so stehen lassen ?
schon mal Danke für die Hilfe :)
- RHK
-
Hallo,
Lidocain kann mit W/O-Cremes Probleme machen. Es ist oberflächenaktiv und führt bei wasserreichen W/O-Cremes zum Brechen der Emulsion. Deswegen sollten Sie hier nicht noch zusätzlich wässerige Phase einbringen. Ziehen Sie den Puffer gedanklich vom Wasseranteil ab. Ergo dann: Aqua 11g, Propylenglykol 4g, Citratpuffer pH4,2 5g.
Kann Ihnen aber nicht beantworten, ob das tatsächlich stabil so funktioniert.
Schöne Grüße
-
Bei der Herstellung haben wir jetzt festgestellt, dass der ph Wert durch den Citratpuffer(4.2) ungenügend war (ph6) und haben ihn durch Citronensäurelsg. 0.5% ausgetauscht. Im Moment sieht es noch ganz gut homogen aus.
-
Da hat das Lidocain die Pufferkapazität erschöpft. :whistle: