Rezepturforum
Rezepturforum => Rezeptur => Thema gestartet von: Schmied am 01. Juli 2013, 15:43:38
-
Uns liegt folgende Rezeptur vor:
Gentamycinsulfat 0,05g
Betametasonvalerat 0,05g
Clotrimazol 0,5g
in Wasserhaltiger hydrophiler Salbe 49,4g
Da Gentamycinsulfat in einem pH-Bereich von 7-8, Clotrimazol in 5-10 und Betamethasonvalerat in einem pH-bereich von 2-5 stabil wäre, hätte ich jetzt vorgeschlagen, das Betamethasonvalerat gegen das günstigere Betamethasondipropionat auszutauschen, das in einem pH Bereich von 4-8 stabil ist.
Wäre dies möglich? Müsste man den Gehalt umrechnen?
Liebe Grüße
-
2 Cremes herstellen:
a)
Betamethasonvalerat 0,05
Citronensäure0,5%-Natriumcitrat0,5%-Lösung 2,5 (analog NRF 11.37.)
Ungt. emulsificans aquosum ad 50,0 (vorkonserviert mit Kaliumsorbat/Sorbinsäure)
b)
Restliche Wirkstoffe in hydrophiler W/O-Creme mit nichtionischem Emulgator und ph>7. Viel Spaß beim selber suchen (Basiscreme mit 20% Wasserzusatz ist ein heißer Tip :) )
Grund: Gentamycinsulfat ist inkompatibel mit Ungt. emul. aqu., da diese einen anionischen Emulgator enthält (Lanette N)
Alternierend auftragen. Alles zu klären mit Ihrem Verordner. Ohne Gewähr, da im Schnelldurchgang. Will heim ;)
Schöne Grüße
R. Kuplent
-
Vielen lieben Dank, Kommentar vom Verordner war allerdings: ,,Sie haben den schwarzen Peter\'\' :blink:
-
Warum, will er Ihnen keine neue Verordnung über 2 Rezepturen ausschreiben?
-
Leider noch vergessen: Wenn Sie die Basiscreme mit Wasser strecken, sollten Sie 20% des zugegebenen Wasser gegen Propylenglykol tauschen, um die Konservierung weiterhin zu gewährleisten.
Schöne Grüße