Rezepturforum
Rezepturforum => Rezeptur => Thema gestartet von: Susanne am 07. Juni 2013, 15:59:57
-
Hallo !
Heute Abend kam noch folgende Rezeptur in die Apotheke:
Urea pura 20g
Erythromycin 2g
Betamethasonval 0,2g
Ungt.em.aquos. ad 200g
Bitte um Ihre Meinungen , vielen Dank im Voraus ,
ein schönes sonniges Wochenende,
Susanne Braun
-
Hallo, Frau Braun,
der Feierabend sollte eigentlich weniger Probleme nachen.
Die pH - Stabilitätsoptima der Wirkstoffe lassen sich nicht \"unter einen Hut\" bringen:
Urea pura pH 6,2
Erythromycin pH 8 - 8,5
Betamethasonvalerat pH 3,5
Erythromycin muss aus der Rezeptur herausgenommen und in einer separaten Rezeptur angeboten werden. Eine andere Alternative wäre es, Erythromycin gegen Triclosan auszutauschen.
Zur Stabilisierung von Betamethasonvalerat und gleichzeitig von Harnstoff muss der Citrat-Puffer pH 4,2 hinzu gegeben werden. In diesem Milieu liegt auch das Wirkoptimum von Triclosan.
Und nun wünsche ich ein sonniges, problemfreies Wochenende im schönen Bremen, an der Weser oder sonst wo, wo sich die Nerven gut erholen können.
Ich habe morgen Notdienst.
Viele sonnige Grüße aus der Grafschaft
Gerd Wolf
-
Lieber Herr Wolf,
in der Tat, wenn ich mich auf Sie nicht verlassen könnte,
wäre so mancher Feierabend noch prolematischer!
Vielen Dank !
Ich hoffe Sie haben ihren Dienst gut überstanden, sicherlich
wohnen Sie in Nähe Ihrer schönen Apotheke und Ihre Frau verwöhnt sie nebenbei :) , stimmt´s ?
Liebe Grüße und einen schönen Sonntagnachmittag,
Susanne Braun