Rezepturforum
Rezepturforum => Rezeptur => Thema gestartet von: Sauerland am 24. Mai 2013, 10:41:22
-
Hallo,
Betamethasonvalerat 0,10
Clotrimazol 1,0
UEA ad 50,0
Betamethasonvalerat und Clotrimazol sind vom pH- Wert meiner Meinung nach nicht kompatibel.
Ich dachte nun, das Clotrimazol 1:1 gegen Miconazolnitrat austauschen.
Das ist ja aber kationisch und sie Salbengrundlagen anionisch= also doch eine schlechte Idee oder
möglich (Miconazol=schlecht wasserlöslich)
Danke vorab!!
-
Es ist genauso wie Sie es wiedergeben. Aufgrund der sehr schlechten Wasserlöslichkeit dissoziiert das Miconazolnitrat nicht und kann 1:1 ausgetauscht werden.
Es sollte mit 5 % Citratpuffer bezogen auf die Gesamtmenge versetzt werden. Damit ist das Betamethasonvalerat glücklich, das Antimykotikum zufrieden und eine Konservierung mit Kaliumsorbat/Sorbinsäure ist damit ebenfalls machbar.
Cave! Obere Richtkonzentration Betamethasonvalerat = 0,15%. Hat der Arzt ein Ausrufezeichen gesetzt? Dosierung plausibel?
Mit fast sonnigen Grüßen,
Frank Gramberg-Schmidt
-
Hallo Sauerland,
die Lösung von Hr. Gramberg-Schmidt ist ok, habe aber in Gerd Wolfs \"Rezepturen\" nachgelesen:
Einsatzkonzentration Clotrimazol: 1%
\" Miconazolnitrat: 2%
-
Ja, Frau Sina, das stimmt.
Die Angaben stammen aus \"Normdosen gebräuchlicher Arzneistoffe und Drogen\" von Haffner, Schultz, Schmid, Braun, Wiss. Verl. Ges. Stuttgart(2012)
Viele Grüße aus einem Notdienst
Gerd Wolf