Rezepturforum
Rezepturforum => Rezeptur => Thema gestartet von: Wolfshagener am 26. April 2013, 10:37:15
-
Hallo liebe Kollegen, ich habe eine Frage zu folgender Rezeptur:
Clotrimazol 1%
Urea 6%
Betamethason 17 valerat 0,1%
Glycerin 15%
Aqua 30%
Ung.cordes ad 100,0
Ich würde die Rezeptur mit Natriumedetat puffern. 0,02%-0,08% bezogen auf die Wasserphase.
Für das Wasser würde ich Aqua conservans wählen um ph-aktive Konservierungsmittel zu meiden.
Die Haltbarkeit würde 4 Wochen betragen. Habe ich jetzt noch irgendetwas übersehen? oder kann ich die Rezeptur mit gutem Gewissen auf diese Weise anfertigen?
Vielen Dank vorab!!!
-
Ich würde es anders machen. Nach dem Austausch von Clotrimazol gegen Miconazolnitrat oder Bifonazol wird zum Schutz von Betamethason-17-valerat und Harnstoff der Citrat-Puffer pH 4,2 in einer Konzentration von 5 % hinzugegeben. Diese Menge muss von der Wassermenge von 30 % abgezogen werden.
Zur Konservierung der W/O - Creme würde ich keine PHB - Ester (Allergieauslösend) nehmen, sondern Propylenglycol (20 % von der Wassermenge bzw. der wäßrigen Lösung) und von dieser wiederum abgezogen.
Die Haltbarkeit kann durchaus länger gestaltet werden. Schauen Sie dazu einmal in die Rezepturbeispiele der Fa. Ichthyolgesellschaft [www.ichthyol.de].