Rezepturforum

Rezepturforum => Rezeptur => Thema gestartet von: Sina am 21. April 2013, 18:51:03

Titel: Betamet/Urea/UEA
Beitrag von: Sina am 21. April 2013, 18:51:03
Für folgende Rezeptur bräuchte ich Hilfe:

Betamethasonval.
Urea pura
Ungt. emulsif.aquos.

Verwende ich den Citratpuffer bzw. wäre die Rezeptur auch ohne Puffer für 1-2 Monate stabil (zeitl. begrenzte
Anwendung von Kortisonen)?

Vielen Dank im Voraus!
Titel: Aw: Betamet/Urea/UEA
Beitrag von: Wolf am 21. April 2013, 21:41:39
Auf jeden Fall würde ich den Citrat-Puffer aus NRF-Vorschrift 11.37. einsetzen. Dieser würde auch gleichzeitig den Harnstoff vor Zersetzung schützen.
Titel: Aw: Betamet/Urea/UEA
Beitrag von: Sina am 22. April 2013, 19:17:52
Hallo Wolf,
danke für die schnelle Antwort, ich möchte aber trotzdem wissen, ob für kortisonhaltige Rezepturen Aufbrauchfristen von bis zu 6 Monaten überhaupt sinnvoll sind, da Kortikoide nicht langfristig angewendet werden sollen.

Meine 2. Frage: Wenn meine Grundlage,zB UEA, schon 2 Monate geöffnet ist, verkürzt sich die Aufbraucfrist für die damit angefertigte Rezeptur um diesen Zeitraum?
Titel: Aw: Betamet/Urea/UEA
Beitrag von: Wolf am 23. April 2013, 06:45:00
Hallo Frau Sina,

Sie vermischen hier zwei verschiedene Aspekte. Das eine ist die Aufbrauchfrist, die sich aus der Stabilität und Kompatibilität in der jeweiligen Rezeptur ableiten läßt. Das andere ist die empfohlene Anwendungsdauer für Glucocorticoide, jeweils abhängig von der Klassen - Zugehörigkeit [Klasse I - IV]. Es ist natürlich richtig, dasss besonders stark wirksame Corticoide nur kurzfristig angewendet sollen. Wie lange genau liegt in der Therapiefreiheit des Arztes.

Inzwischen gibt es auch Glucorticoide, genauer gesagt 4 Vertreter mit dem \"Therapeutischen Index (TIX-Wert)\" 2 [Prednicarbat, Mometasonfuroat, Methylprednisolonaceponat, Fluticasonpropionat], die im Zuge der so genannten \"proaktiven Therapie\" über Monate bis zu einem Jahr angewendet werden.

Zu Ihrer 2. Frage: Auch hier vermischen Sie zwei verschiedene Begriffe: Lauffrist und Aufbrauchfrist. Sie können z.B. am letzten Tag der Lauffrist der UEA noch eine Rezeptur herstellen, deren Aufbrauchfrist von diesem Tag an zu laufen beginnt.