Rezepturforum
Rezepturforum => Rezeptur => Thema gestartet von: engelhardt am 05. April 2013, 09:17:13
-
Hallo liebe Kollegen,
ich habe folgende Rezeptur:
Naphazolin-HCl 3mg
Dexamethasondihydrogenphosphat 2,63mg
NaCl 0,9% ad 10,0
Ich bin mir leider nicht sicher, ob die Rezeptur plausibel ist, ich finde nicht mal einen pH zu Naphazolin.
Konservieren würde ich mit Propylenglykol und das Dexamethason aus einer Ampulle entnehmen.
Vielen Dank fürs Helfen!
Viele Grüße E.
-
Kollege
ich fürchte für eine Komplexbildung zwischen Dexamethasonphosphat (negative Ladung) und NaphazolinH+ mit dem Auftreten von einen Niederschlag.
Freundliche Gruesse
-
Ich möchte noch folgendes dem hinzufügen, was Herr Dr. Kinget schon gesagt hat.
Dexamethasondihydrogenphosphat ist nur bei pH 7 - 8 stabil. Bei einem sauren pH -Wert, der hier durch das Naphazolin-HCl erzeugt wird, fällt das freie Dexamethason aus.
Die Rezeptur sollte daher in zwei Zubereitungen aufgetrennt werden.
-
Vielen Dank für die Hilfe!!
Ich bin neu in dieser Apotheke. Meine Kollegin hat die Rezeptur schon öfter gemacht, eine Fällung hat sie allerdings nie bemerkt. Aber ab jetzt trennen wir die Rezeptur.
Schönes Wochenende an alle!
-
Die Fällung kan nicht auftreten aber auch auf sich warten lassen. Es war nur eine theoretische Überlegung !Nichts übertrifft die Praxis !!
-
Das finde ich schon erstaunlich. dass Ihre Kollegin keinerlei Fällung festgestellt hat. Haben Sie schon einmal einen pH in der fertigen Mischung gemessen? Der würde mich interessieren!
Herr Dr. Kinget hat natürlich Recht. Unser Kammerpräsident formuliert das immer so: nur Versuch macht klug.
-
Hallo,
vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
Laut der Unterlagen liegt der pH der fertigen Lösung bei 7-7, was für das Dexamethason grenzwertig ist.
Gruß E.
-
Das soll natürlich pH 7-7,5 heißen.
-
Guten Tag,
eine ähnliche Rezeptur war in den SR enthalten. Der verwendete Boratpuffer darf nicht mehr verwendet werden (bei Anwendungen in der Nase). http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=40312
Die SR finden Sie im Anhang.
Mit freundlichen Grüßen