Rezepturforum
Rezepturforum => Rezeptur => Thema gestartet von: Lahn am 02. April 2013, 11:00:36
-
Hallo in die Runde,
wir haben folgende Rezeptur:
Isopropylmyristat 6,0
Betagalen Lösung ad 100
Betagalen Lösung besteht aus 0,1% Betagalen, 40% Isopropanol, 50% ger. Wasser, Glycerol und Propylenglykol.
Aus dem folgenden Artikel, Abb. 2
http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=44511
schließe ich, dass diese Rezeptur so nicht geht, da die Isopropanol-Menge viel zu niedrig ist.
Abb. 2 sagt für mich aus, dass bei 6% Isopropylmyristat eine Lösung mit ca 75% Isopropanol notwendig wären, damit sich beide Komponenten richtig mischen?
Wäre die Lösung demnach
Betamethason 0,1
Isopropanol 75,0
Isopropylmyristat 6,0
Aqua pur ad 100,0
???
Oder klappt das doch so wie verordnet?
Fragende Grüße
S. Buchmann
-
Meiner Meinung nach harmoniert Octyldodecanol als Rückfetter eher als Isopropylmyristat mit Isopropanol. Ein gutes Beispiel bietet hierfür die NRF - Vorschrift \"Fettender Salicylsäure - Hautspiritus (NRF 11.45.)\".
Im Zweifelsfall würde ich immer folgendes Vorgehen empfehlen. Unter ständigem Rühren z.B. auf einem Magnetrührer wird der Rückfetter tropfenweise so lange hinzu gegeben, bis eine Trübung gerade eben wieder verschwindet.
Guten Abend
G. Wolf