Rezepturforum
Rezepturforum => Rezeptur => Thema gestartet von: himue am 25. März 2013, 11:47:39
-
Glyceroltrinitrat 0,2%
Isosorbiddinitrat 0,2%
Nifedipin 0,2%
LidocainHCl 0,75 o. 5%
Ungentum emuslificus AD 50
diese Rezeptur wurde am 21.03.2013
bei uns abgegeben!
-
Alternativ hatte ich dem Arzt angeboten :
Lidocain HCL 2% in Hydrophiler Isosorbiddinitrat- Rektalcreme 1% NRF 5.9
per Fax
Ihre Rezepturanforderung (Anlage) für
lässt sich nicht ohne Weiteres nach den anerkannten pharmazeutischen Regeln stabil herstellen.
Laut www. rezepturforum.de:
\" Von der Verwendung von Nifedipin in Ihrer Rezeptur möchte ich Ihnen dringend abraten. Nifedipin oder Nifedipin-Tropfen sind höchst lichtempfindlich. Um es etwas scherzhaft auszudrücken. Sie müßten die Rezeptur im Keller anfertigen und dabei am besten noch das Licht ausschalten.
Als Alternativen empfehle ich Öliges Triglyceroltrinitrat oder Isosorbidinitrat (als Verreibung erhältlich) oder Diltiazem-hydrochlorid. Rezepturhinweise hierzu finden Sie auf der Internetseite des NRF oder im NRF - Vorschriftenbuch.\"
Mit der Bitte um Ihr Einverständnis schlage ich folgende galenische Modifikation bzw. Alternative vor:
siehe oben
Reaktion des Arztes: ER hat beim Patienten angerufen und ihm gesagt er soll das Rezept abholen
und in eine andere Apotheke gehen.
Arme Verordner werden einfach belästigt. Hätte jetzt gerne frei!
Liebe Grüße
himue
-
meine Frage hätte ich die Rezeptur so herstellen sollen
bzw.ist mein Vorschlag ok
Würde mich über eine Antwort sehr freuen.
lg hi
-
Meine Frage an den Arzt wäre: nach welcher Leitlinie? diese Rezeptur verordnet wird,
warum drei Wirkstoffe gleichzeitig in teilweise unüblicher Konzentration für den gleichen Effekt ?
Bei Chirurgen u.U. keine allzu große Kommunikationsbereitschaft erwarten.
Sehen Sie´s mal so: keine fragliche Rezeptur angefertigt - mindestens 10 € Recherchekosten gespart!
Die \"andere\" Apotheke hat für 5 € die Betriebskosten nicht ´rausgewirtschaftet.
- keine Leitlinien erwähnt, eher in Frage gestellt:
http://www.enddarmpraxis-in-muenster.de/analfissur/
Nebenwirkung für den Patienten - Kopfschmerz ?
NRF-Hinweise: Glyceroltrinitrat und Isosorbiddinitrat
Nifedipin zur proktologischen Anwendung
MfG
G.Zück