Rezepturforum
Rezepturforum => Rezeptur => Thema gestartet von: Blum am 02. Juli 2012, 12:29:50
-
Folgende Rezeptur ist vom Hautarzt verordnet:
Gentamicin 0,1%
Betamethasonvalerat 0,1%
Basiscreme DAC ad 30,0
Ist diese Rezetur so herstellbar. Bitte um Mithilfe. Für alle im Voraus vielen Dank.
-
Nein. Die Stabilitätsoptima von Betamethason-17-valerat
(pH 3,5) und das Wirkoptimum von Gentamicinsulfat
pH 7,8) liegen zu weit auseinander, als dass man sie
\"unter einen Hut\" bekommen könnte.
1. Lösung: Rezeptur trennen und vom Patienten alternierend
in einem großen zeitlichen Abstand auftragen lassen.
Die Rezeptur mit Betamethason-17-valerat wird nach NRF-
Vorschrift 11.37. hergestellt. Die Rezeptur mit Gentamicin-
sulfat in Basiscreme DAC müßte noch mit Trometamol auf den
pH von 7,8 eingestellt werden.
Im übrigen gehört Gentamicinsulfat zu den Reserve-
Antibiotika, die möglichst wegen der Resistenzproblematik
nicht mehr in Externa verwendet werden sollten. Unter diesem
Aspekt wäre die 2. Lösung die bessere.
2. Lösung: Gentamicinsulfat gegen Triclosan 1 % oder 2 %
austauschen
Die Rezeptur wird nach NRF - Vorschrift 11.37. hergestellt
und das Triclosan darin suspendiert.
Diese gravierenden Änderungen müssen natürlich mit dem
Verordner besprochen werden.
-
Wie kriegt die Ichthyol-Gesellschaft das hin ?
GENTAMICIN 1% CORDES RK 3,0
BETAMETHASON-V 1,22% CORDES RK 3,0
Aqua purificata 9,0
BASIS CORDES RK ad 30,0
M.D.S. Äußerlich.
geprüfte Mindesthaltbarkeit 12 Wochen
INDIKATIONSVORSCHLÄGE:
bakterielle Hautinfektionen, superinfizierte Ekzeme
MfG
G.Zück
-
oder wie kriegt der Hersteller von Diprogenta die Rezeptur stabil???
-
Das sollten Sie die Firma MSD fragen. Wobei Betamethasonvalerat und Betamethasondipropionat zwei Paar Schuhe sind.
Vielleicht lesen Sie die NRF-Online-Hinweise zu den entsprechenden Wirkstoffen. Da stehen zu dieser Kombination auch ein paar Zeilen.
Schöne Grüße