Rezepturforum
Rezepturforum => Rezeptur => Thema gestartet von: TatjanaSchulz am 21. März 2013, 13:04:24
-
Hallo,
wir müssen drei flüssige Zubereitungen für einen Säugling mit folgenden Wirkstoffen herstellen: Sildenafil, Captopril und Spironolacton, also drei getrennte Suspensionen oder Lösungen.Dem Säugling werden die Lösungen über die Sonde verabreicht. Ich würde mich freuen über Eure Vorschläge.
Hat jemand schon soetwas hergestellen müssen?
MfG Tatjana Schulz
-
Wenn die Kliniksapotheke (vorheriger Versorger) Ihnen validierte Rezepturen zur Herstellung
flüssiger Zubereitungen überläßt, sollte es wenig problematisch sein.
Sie können sich auch mit der Fa. Fagron über den Einsatz von Orabase(R) unterhalten.
Stabilitätsdaten für solche Rezepturen entnehmen Sie Trissel´s Stabilty of Compounded Formulations,
auch Ihr RAIZ hilft bestimmt gerne weiter.
Captopril und Spironolacton sind als Substanzen erhältlich, für Sildenafil-Zubereitungen werden in
der Regel Revatio(R) Tbl. verwendet.
Einfacher und ohne Stabilitätsprobleme herzustellen sind Kapsel-Zubereitungen, deren Inhalt zur Verabreichung mit Flüssigkeit aufgeschwemmt wird, um sie anschließend über die Sonde (PEG?)zu verabreichen.
MfG
G.Zück
-
Guten Tag Herr G. Zück!
Vielen herzlichen Dank für ihre Antwort.Ja, das Problem ist dass die versorgende Klinik möchte keine Rezepturhinweise weitergeben.Fa. Fagron habe ich auch schon über Rezepturhilfe angeschriben.Bis jetzt noch keine Antwort bekommen.
MfG T. Schulz
-
Frau Schulz
warten Sie nicht auf Fagron, der Ihnen Ora Plus (teuer !) empfehlen wird. Sie können Ihren Medikamente suspendieren mit
Propylenglycol 2,00 g
Sorbitollösung 70 % 50 g
Dispersion von mikrokristalline Zellulose und CMC 35 g
Banana Aroma 100 mg
Konserviertes Wasser q.s. ad 100 ml
Herstellung von eine Dispersion von mikrokristalline Zellulose and CMC (Avicel RC 591)
Avicel RC-591 4 g und konserviertes Wasser 96 g
Benutzen Sie für alles einen Mixer
-
Der Empfehlung von Prof.Kinget schließe ich mich an; ohne Taxationsprobleme könnten
Sie etl. auch die Visköse Grundlsg. NRF S.20. verwenden.
- wg. Aufbrauchfrist ph-Optima abgleichen; Sildenafilcitrat: welche Dosierung ? -> die
Klinik verabreicht u.U. nur die Injektionslsg. per Sonde !
Das pH-Optimum können Sie evtl. bei Pfizer erfragen - es sei, Kollege Kinget kann helfen.
Sgl. nicht über ein Jahr ! - sonst auf ABDATA-Meldung 5.9.12 achten
Klären Sie mit der Krankenkasse vorab den von Ihnen geplanten Modus!
Berichten Sie bitte im Forum über Ihre Erfahrungen!
Generell: die ABDA-Datenbank, in jeder Apo-Software implementiert, bietet einen guten Zugriff
auf alle AM-Daten, im Rezepturbereich unter \"Stoffliste\".
Will´s nur ´mal gesagt haben !
Gute Nerven und viel Erfolg
wünscht Ihnen
G.Zück
-
Nachtrag: ein Ultrasonic-Gerät im Haus erleichtert die endgültige Dispersion
von Tabletten u.a. - auch allem, was schon zermörsert ist.
Was der Optiker sich leistet, kann der Apotheke doch wohl billig sein ....
;-))
G.Zück