Rezepturforum

Rezepturforum => Rezeptur => Thema gestartet von: Margit Pohl am 28. Juni 2012, 17:55:07

Titel: erythromycin und clotrimazol in eucerin c aqua
Beitrag von: Margit Pohl am 28. Juni 2012, 17:55:07
kann man erythromycin und clotrimazol ohne wirkverlust in eucerin c. aqua verarbeiten? ist eine andere Grundlage besser geeignet?
Titel: Aw: erythromycin und clotrimazol in eucerin c aqua
Beitrag von: Przyklenk am 29. Juni 2012, 10:29:48
Hallo Frau Pohl,

gundsätzlich sind \"problematische\" Wirkstoffe, wie z. B.
Erythromycin alleine zu verarbeiten.
In diesem Fall würde ich die Kombination aber als
in Ordnung betrachten.
Clotrimazol besitzt sein Wirkoptimum bei pH 7-8, Erythromycin
bei 8-8,5. Das passt zusammen.
Sie müssen den pH-Wert der Zubereitung vermutlich mit Citronensäure
auf ca. 8 einstellen (Erythromycin wird den pH-Wert der Grundlage
ins Basische verschieben).

Gruß

T. P.
Titel: Aw: erythromycin und clotrimazol in eucerin c aqua
Beitrag von: Przyklenk am 29. Juni 2012, 10:30:57
Hallo,

die Grundlage ist geeignet und muss somit nicht
ausgetauscht werden.

Gruß

T. P.
Titel: Aw: erythromycin und clotrimazol in eucerin c aqua
Beitrag von: Margit Pohl am 29. Juni 2012, 13:13:18
Vielen Dank, damit konnte ich meine Plausibilitätsprüfung
zu Ende bringen!
Titel: Aw: erythromycin und clotrimazol in eucerin c aqua
Beitrag von: Wolf am 29. Juni 2012, 19:32:56
Vielleicht noch ein Punkt: Mikrobielle Stabilität
Eucerin. cum aqua wird den Apotheken unkonserviert geliefert.
Laut NRF ist eine nicht konservierte lipophile Creme bzw. W/O-Creme
in einer Tube nur 4 Wochen haltbar.
Sollte die Rezeptur länger angewendet werden, dann empfiehlt sich
eine Nachkonservierung mit Propylenglycol (20 % von der Wassermenge).