Rezepturforum

Rezepturforum => Rezeptur => Thema gestartet von: Nadja Engel-Winkinstern am 14. Februar 2013, 20:32:52

Titel: Tweens und Spans
Beitrag von: Nadja Engel-Winkinstern am 14. Februar 2013, 20:32:52
Eine Kundin hatte bis jetzt für die Mähnen ihrer Pferde Klettenwurzelöl mit gewöhnlichem Haarwasser gemischt. Da ja bekanntlich ein Öl sich nicht mit Wasser mischen lässt, musste sie immer vor Gebrauch die Mischung schütteln. Jetzt fragte sie bei uns in der Apotheke nach, ob es eine Möglichkeit gäbe, die beiden Bestandteile dauerhaft miteinander zu mischen. Ich habe da an Tween gedacht. Aber welches ist geeignet? Oder ist sogar eine Mischung aus Span und Tween besser? In welcher Konzentration setzt man sie ein?
Wer kann mir helfen? Wäre sehr dankbar!
Titel: Aw: Tweens und Spans
Beitrag von: Wolf am 17. Februar 2013, 22:28:07
Hallo Frau Engel-Winkinstern,

leider haben Sie nicht verraten, in welchem Verhältnis Haarwasser und Klettenwurzel-Öl gemischt werden sollen. Deshalb kann ich Ihnen auch zunächst nur einen vorläufigen Tipp geben. Setzen Sie 10 % Tween 80 hinzu! Beim Schütteln müßte dann eine weißliche Emulsion entstehen, die allerdings nicht sehr lange stabil bleiben wird.
Wenn die lipophilen und hydrophilen Anteile bekannt wären, könnte man eine stabile O/W - Emulsion entwickeln.

Gute Nacht
MfG
Gerd Wolf
Titel: Aw: Tweens und Spans
Beitrag von: Nadja Engel-Winkinstern am 18. Februar 2013, 08:34:51
Das  Haarwasser und Klettenwurzel-Öl sollen zu gleichen Teilen gemischt werden.
Titel: Aw: Tweens und Spans
Beitrag von: Wolf am 19. Februar 2013, 08:04:56
Bei diesem ana partes - Verhältnis wird es schwierig. Normale O/W - Lotionen enthalten etwa 30 - 40 % Fette oder Öle, W/O - Lotionen nicht wesentlich mehr.
D.h. man müßte in einer stabilen Emulsion den Öl-Anteil erheblich reduzieren.
Da stellt sich die Frage, ob die Kundin damit einverstanden wäre.
Titel: Aw: Tweens und Spans
Beitrag von: Nadja Engel-Winkinstern am 19. Februar 2013, 08:58:09
Dann soll die Kundin weiterhin ihr Gemisch vor Gebrauch schütteln!
Vielen Dank für die Antworten, Herr Wolff!