Rezepturforum
Rezepturforum => Rezeptur => Thema gestartet von: Meyer am 12. Februar 2013, 18:57:32
-
Rezeptur: Hydrocortisonacetat, Clotrimazol in Ungt. emul. aquos.c. Prop.
Salbengrundlage o.k. oder lieber in Basiscreme.
-
Das alles Entscheidende ist, dass der vorherrschende pH nicht unterhalb von 5 liegt. Dann wäre der \"Tod\" von Clotrimazol besiegelt.
Insofern könnten Sie auch die \"normale\" Ungt. emulsific. aquos nehmen, ja wenn, wenn ...
Die mit Propylenglycol konservierte, relativ teure Ungt. emulsific. aquos. sollte einen neutralen oder wenigstens annähernd neutralen pH haben.
Der Gedanke an die Basiscreme DAC kommt einem \"Pferdewechsel\" gleich, d.h. ein Wechsel von einer hydrophilen zu einer ambiphilen Creme.
Sie können allerdings auch aus der Basiscreme DAC einfach auf kaltem Wege eine hydrophile Creme herstellen, und zwar so:
Basiscreme DAC 50 %
Propylenglycol 10 %
Ger. Wasser 40 %
-
Wäre es auch möglich Hydrocortisonac. durch Hydrocortison auszutauschen, dann läge der pH bei ca.6-7 ?
-
Könnte man so machen. Ich möchte aber noch darauf hinweisen, das Hydrocortisonacetat wegen seiner Ester-Gruppierung etwas lipophiler als Hydrocortison ist und daher besser bzw. schneller von der Haut resorbiert werden kann.
Andererseits kann der Ester im neutralen bis leicht basischen Milieu eher hydrolysiert werden. Unter diesem Blickwinkel würde man doch wiederum mehr zum Hydrocortison neigen.
Prüfen Sie den aktuellen pH Ihrer Grundlage nach und entscheiden Sie dann selbst!
-
Wäre es denn in meinem Fall:
Hydrocortisonac.
Clotrimazol
Basiscr.DAC
dann plausibel das Hydrocortisonac. durch Hydrocortison 1:1 auszutauschen ?
-
Ja, können Sie machen. Dennoch würde ich sicherheitshalber den aktuellen pH der Basiscreme DAC überprüfen.