Rezepturforum
Rezepturforum => Rezeptur => Thema gestartet von: M. Philipps am 12. Februar 2013, 08:38:38
-
Guten Morgen,
bin mir mittlerweile immer unsicher mit den Aufbrauchfristen. Wer kann mir hier helfen?
1) Betamethasonval. 0,05%, Vas alb. 10 g, Ungt. emulsif aquos. ad 100,0 g
Ungt. emulsif aquos. haben wir die konservierte verwendet. Von daher wäre die Creme ja
6 Monate haltbar oder wird die Creme durch die Vaseline zu stark verdünnt, dass die Konservierungsmittel
der UEA nicht mehr ausreichen?
2) Triam 0,1%, Eucerin anhydricum ad 100,0 g
Wäre diese Rezeptur 3 Jahre haltbar, da salbenfreie Grundlage??? Ich hätte höchstens 6 Monate angegeben.
Vielen Dank schon mal im Voraus.
Liebe Grüße,
M. Philipps
-
uups, ich meinte natürlich wasserfreie Salbengrundlage.... :blush:
-
Bei Rezeptur 1.) muss noch der Citrat-Puffer aus NRF 11.37. hinzu gegeben werden.
Allenfalls müßte der Citrat-Puffer mit Kaliumsorbat nachkonserviert werden.
Rezeptur 2.) würde ich eine Haltbarkeit von 1 Jahr in der Tube und 6 Monate in einer Spenderdose geben.
MfG
G. Wolf
-
Ist bei Rezeptur 1 auch okay, wenn man den Citrat-Puffer aus NRF 11.37 auf Vorrat hergestellt hat
und der mit Propylenglykol konserviert ist?
Grüße,
M. Philipps
-
Hallo Frau Philipps,
ja, das geht auch. Sie können also beruhigt ins Wochenende gehen.
Viele Grüße aus der Grafschaft
Gerd Wolf
-
Ich muss mal nochmal kurz was aufgreifen... Hoffe mir kann das jemand verständlich erklären...
bin mir mittlerweile immer unsicher mit den Aufbrauchfristen. Wer kann mir hier helfen?
1) Betamethasonval. 0,05%, Vas alb. 10 g, Ungt. emulsif aquos. ad 100,0 g
Ungt. emulsif aquos. haben wir die konservierte verwendet. Von daher wäre die Creme ja
6 Monate haltbar oder wird die Creme durch die Vaseline zu stark verdünnt, dass die Konservierungsmittel
der UEA nicht mehr ausreichen?
Bei Rezeptur 1.) muss noch der Citrat-Puffer aus NRF 11.37. hinzu gegeben werden.
Allenfalls müßte der Citrat-Puffer mit Kaliumsorbat nachkonserviert werden.
Rezeptur 2.) würde ich eine Haltbarkeit von 1 Jahr in der Tube und 6 Monate in einer Spenderdose geben.
MfG
G. Wolf
Warum muss ich hier einen Puffer zusetzen? Die konservierte wasserhaltige hydrophile Salbe hat einen rezeptierbaren pH-Bereich von 3,5 - 5.
Das Betamethasonvalerat hat einen rezeptierbaren pH-Bereich von 2 -5.
Das passt doch so, oder nicht?
-
Den Puffer hätte ich mir in diesem Fall auch gespart.
Schönen Abend