Rezepturforum
Rezepturforum => Rezeptur => Thema gestartet von: Lorimax am 07. Februar 2013, 16:42:58
-
Hallo, zusammen.
Es ist wahrscheinlich total komische Frage, aber ich komme nicht zu Recht mit dem PH-Wert-Messen von z.B. Basiscreme? Wie funktioniert das?
3 Zonen ph-Fix Stäbchen mit 4,5- bis 10,0 haben wir. Muss man das Stäbchen zuerst anfeuchten, wie es uns Firma WEPA empfohlen hat? Wie lang muss man abwarten?
Vielen Dank für die Antwort.
L.Marx
Apotheke im Romeo.
-
P.S. Ich kann keine Farbveränderuing im Vergleich zu Originalfarben erkennen. Was mache ich falsch? Ich habe schon mit Anfeuchten und ohne versucht. Kann nichts erkennen.
-
http://rezepturforum.de/index.php/forum/rezeptur-und-defekturherstellung/1110-triamcinolonac-gentamycins-basiscreme-dac
Hier ist es schon mal behandelt worden.
Und in diesem Thread ist eine empfehlung für die Teststreifen, Vermutlich sind die Dreizonenstäbchen nicht so gut geeignet.
http://rezepturforum.de/index.php/forum/rezeptur-und-defekturherstellung/387-ph-wert-einstellung-mit-trometamol-loesung
-
Hallo, Kollege/in Lorimax
Die Basiscreme DAC ist eine ambiphile Creme und hat demzufolge keine innere und äußere Phase. Vielleicht liegt es an diesem Umstand, dass Ihre pH - Messung nicht zufriedenstellend verlief. Nehmen Sie doch einmal mit einem elastischen Metallspatel eine Probe und ziehen Sie sie unter Druck (!) über die drei Farbzonen. Anschließend wischen Sie mit einem Zellstoff-Läppchen überstehende Creme-Reste vorsichtig ab und lesen dann ab.
Die pH-Stäbchen sollten fein graduiert sein, d.h. einen pH-Bereich von 2 - 9 haben und Halbschritt-pH-Angaben ermöglichen können (erhältlich bei Fa. Fagron).