Rezepturforum
Rezepturforum => Rezeptur => Thema gestartet von: Beate Groll am 30. November 2012, 12:20:02
-
Auf Wunsch einer Kundin sollen wir das Anaesthecomp N Gel \"nachbauen\".
Die Rezeptur haben wir beim (ehemaligen) Hersteller erfragt:
Diphenhydramin HCl 1,2
Lidocain HCl 2,0
Kaliumsorbat q.s.
Propylenglycol 5,0
Hyroxyethylcellulose 3,0
ger Wasser ad 100,0
Auf Nachfrage wieviel g q.s. bei Kaliumsorbat bedeutet, meinte die Firma ca. 0,2%; und daraus würde sich Sorbinsäure bilden.
Wäre schön, wenn mir hier jemand auf die Sprünge helfen könnte, wie in dieser Rezeptur Sorbinsäure entsteht.
Oder wäre es sinnvoller gleich mit je 0,1% Sorbinsäure und Kaliumsorbat zu konservieren?
Wie lange würdet ihr das Gel haltbar machen?
D
-
Das ist ganz einfach zu erklären. Sie haben zwei Hydrochloride in Ihrer Rezeptur, welche in dem wäßrigen Gel einen leicht sauren pH erzeugen. Diese setzen aus dem Kaliumsorbat gewisse Mengen Sorbinsäure frei, so dass am Ende ein Gemisch von Sorbinsäure und Kaliumsorbat vorliegt.
Die Kaliumsorbat - Menge kann auch nur o,14 % betragen. Das reicht auch.
Die Haltbarkeit könnte bis zu 1 Jahr in einer Tube betragen.
-
Vielen Dank Herr Dr. Wolf für die Erleuchtung :blush: !!
Schönes Wochenende!