Rezepturforum
Rezepturforum => Rezeptur => Thema gestartet von: Heinrich am 27. November 2012, 10:10:31
-
Hallo,
wir haben folgende Rezeptur zum herstellen.
Betagalen Salbe 50,0
Adeps lanae 20,0
Glycerin 30,0
Aqua purif. 40,0
Acid. lact. 2,0
Ungt.Cordes ad 200,0
Betagalen Salbe und Ungt. Cordes ist ja beides eine W/O Salbe. Der Wasseranteil ist unter 30 % dadurch bleibt es eine w/o Salbe. Ich würde mit Kaliumsorbat 0,14 % bezogen auf die Gesamtmenge konservieren. Citronensäure 0,07 % würde ich nicht zugeben da Milchsäure Kaliumssorbat zu Sorbinsäure
umwandelt.
Was haltet Ihr von den Vorschlag ? Muß man den ph Wert noch zusätzlich messen ?
-
Ich würde Milchsäure eliminieren, weil sie einen zu stark sauren pH erzeugt. Nehmen sie lieber anstatt die Citronensäure.
-
Ist das mit den konservieren richtig oder muß ich eine w/O Creme nicht konservieren. Es wäre nett wenn Ihr nochmal antwortet
Danke
-
Hallo Frau Heinrich,
Sie werfen hier eine grundsätzliche Frage auf. Im DAB wird z.B. bei Wasserhaltiger Wollwachsalkoholsalbe keine Konservierung verlangt. Wenn Sie diese W/O-Creme im Großhandel fertig beziehen, ist sie konserviert. Wenn Sie dagegen Eucerin. c. aqua bestellen, ist sie nicht konserviert. Wenn Sie sich NRF-Vorschriften mit Wasserhaltiger Wollwachsalkoholsalbe anschauen, sind diese immer konserviert. Verwirrend, nicht wahr?
In neueren Vorschriften der Fa. Ichthyolgesellschaft mit Ungt. Cordes + 30 % Wasser wird inzwischen eine Konservierung empfohlen. Und daran würde ich mich in Ihrem Fall auch halten.
MfG
G. Wolf