Rezepturforum
Rezepturforum => Rezeptur => Thema gestartet von: Ute Völkel am 16. November 2012, 09:01:00
-
Guten Morgen,
Urea pura 8%
Betamethasonval. 0,1%
Basiscreme DAC ad 50,0
Unsere Frage dazu betrifft den Puffer.
Sowohl der Lactatpuffer für den Harnstoff als auch der Citratpuffer für
das Betamethasonval. haben einen pH von 4.2. Der Citratpuffer schützt das
Betamethasonval.vor Abwanderung der Estergruppe.Würde nicht auch der
Lactatpuffer das Gleiche bewirken?
Vielen Dank!!
-
Genau! Ein Puffer reicht, am besten der Citrat-Puffer, um beide Wirkstoffe zu stabilisieren.
-
Warum gibt man dem Citratpuffer den Vorrang?
Was wäre, wenn man den Lactat-Puffer wählen würde?
Was kann der Citratpuffer besser als der Lactat-Puffer?
-
Hallo, Frau Völkel,
nicht man, sondern ich, der \"kleine böse Wolf\", würde dem Citrat - Puffer den Vorzug geben, weil ich diesen für potenter halte als den Lactat-Puffer.
Viele Grüße aus einer sonnigen Grafschaft
G. Wolf