Rezepturforum
Rezepturforum => Rezeptur => Thema gestartet von: Wiegand am 13. November 2012, 17:05:46
-
Ich habe folgende Rezeptur von einem hautarzt bekommen:
Permethrin 5%
Metronidazol 0,75%
Aqua pur. 10%
Ung. emuls. aquos. ad 50,0 g
Ist diese Creme sinnvoll??Kann ich Permethrin verarbeiten? Ist die Creme überhaupt stabil in der Zusammensetzung? Das Permehtrin macht mich etwas stutzig. Ist mir in der Form noch nie begegnet.
-
Diese Rezeptur stellt eine Rezepturempfehlung der Fa. Infectopharm dar. Im Original lautet sie:
Permethrin 25 % RK Infectopharm 20,o g
Metronidazol o,75 g
Ungt. emulsific. aquos. ad 100,o g
In älteren Empfehlungen wurden noch die 10 g Wasser aufgeführt, die jedoch eigentlich keinen Sinn machen.
-
Vielen Dank für die Antwort Herr Dr. Wolf,
habe die Rezeptur kurz nach meinem Beitrag dann auch auf der Seite von Infectopharm gefunden!
-
guten Abend zusammen,
ist diese Salbe allerdings mit permethrin 25% konz Verreibung 2,5g
in UEA auch für einen sieben monate alten Säugling möglich?
finde keine Daten, in Pädiatrische Dosistabellen steht nix
bei den Fertigarzneimitteln ist die Anwendung bei Kindern ab 2 jahren, darunter nur mit engmaschiger Kontrolle.
vielen Dank!
-
Hallo,
ich habe dazu auch keine Informationen gefunden.
Meine Empfehlung: Rücksprache mit dem Arzt halten, ihm die Problematik erklären und bestenfalls erfahren Sie mehr über das \"Warum\" der Verordnung. Meine Empfehlung: handeln Sie nach den Vorgaben des NRF: Bedenkliche Stoffe und Rezepturen, Tabellen für die Rezeptur Seite 6, DAC/NRF, Govi-Verlag. Für die Kommunikation bietet das NRF auch Dokumentationsvorlagen.
Viele Grüße
Ingrid Tieke
-
das warum ist ziemlich einfach: alle habe die K... einschließlich Sgl. ->
vom Hautarzt zur Uniklinik, da sich der Zustand sehr schnell verschlechtert hat.
Die Uni sagt:
5% für slg kein Problem, als 1-Nacht-Therapie. so weit so gut...