Rezepturforum
Rezepturforum => Rezeptur => Thema gestartet von: Susanne am 06. November 2012, 12:08:19
-
Hallo,
eine neue Rezeptur:
Lidocain HCL 0,75 g
Nifedipin ratio 7,50 g
Gel Cordes ad 50,0 g
Ob das kompatibel ist bzw. stabil ?
Über eine Antwort würde ich mich freuen, denn Mittwoch um 9.00Uhr
muss die Rezeptur abgabebereit sein.
Liebe Grüße,
Susanne Braun
-
Hallo Frau Braun,
ich weiß schon, was Sie gleich tun werden. Sie werden nämlich gleich mit Ihrer Rezeptur in den Keller gehen und das Licht ausschalten.
Spaß beiseite: Das Nifedipin ist höchst lichtempfinlich, vor allem wenn es in Lösung ist. Selbst das Licht normaler Neon-Röhren kann das Molekül verändern.
Also Sie brauchen nicht in den Keller zu gehen, müssen jedoch dafür sorgen, dass möglichst wenig Licht in die Rezeptur einfällt. Wie Sie das anstellen, müssen Sie vor Ort entscheiden.
Das Abgabegefäß sollten Sie mit einer Alu-Folie umgeben.
Eine Empfehlung aus der Ph.Ztg. aus dem Jahr 1996 bezieht sich auf eine Menge von 11,5 g Nifedipin-Lsg (20 mg/ml in Macrogol) auf 100 g Gel Cordes.
Also: stolpern Sie nicht im dunklen Keller! Sie verstehen doch Spaß? Oder?
-
Hallo Herr Wolf,
woher wissen Sie, dass ich meine Rezepturen im Keller herstelle,
Sie haben wiedermal recht ! Nur das ich dieses Mal meine Chief - PTA
mit einer Kerze und Streichhölzern in den Keller schickte zur Herstellung
des Gels. Sie meinte dann, sie sei mit dem Licht der Rezepturwaage ganz zufrieden
und stellte das Gel brav her.Für die Abfüllung hat sie sich für die Tube entschieden,
wo sie hinzufügte,\"da komme doch gewiss kein Licht durch\",was sagen Sie ?
Ich sage vielen Dank und eine gute Nacht,
liebe Grüße,
Susanne Braun
-
Guten Morgen, Frau Braun,
es ist schön, dass Sie Spaß verstehen und den Spaß auch noch \"weitergesponnen\" haben. Es gibt nämlich immer weniger wenig Anlaß in der Apotheke zum Lachen.
Die Tube ist natürlich das richtige Packmittel, ja wenn ... Sie Ihr eigenes Licht
für die Momente des Einfüllens nicht zu hell leuchten lassen.
Ich hoffe, Sie können heute den ganzen Tag Ihr Licht leuchten lassen und müssen es nicht unter den Scheffel stellen.
In diesem Sinne ein frohes Schaffen.
Viele Grüße aus einer naßkalten Grafschaft
Gerd Wolf
-
Guten Abend Herr Wolf,
wir lassen uns doch das Singen und Lachen nicht verbieten (; ,
mit oder ohne Erleuchtung ! Obwohl mir doch einige Jahre Berufserfahrung
fehlen und anderen eben . Das zum Thema Scheffel, dennoch bleibe ich am Ball,
habe schließlich jahrzehntelang die kleine Celluloidkugel durch die Gegend geschupst.
Unsere Hautärztin war gestern garnicht erfreut über meine Alternativvorschläge,
statt Dermoxinsalbe in Ungt.em.aquos. , sonst war sie immer so kooperativ aber nun
plötzlich gar nicht. Später gab sie nach, ungern ! Andere hätten zu ihr gesagt,
sie könnte entscheiden und ich muss machen was sie möchte, wie die letzten 20 Jahre .
Da kommt man sich garnicht mehr lustig vor, eher enttäuscht!
Das nur am Rande.....
Einen schönen Abend ,
Susanne Braun
-
Guten Abend, Frau Braun,
schade, dass Ihre Hautärztin nicht mitziehen wollte. Aber ich denke, dass sich auch die Dermatologen auf veränderte Zeiten nach der neuen ApBetrO werden umstellen müssen. Wenn ich mir dazu in Erinnerung rufe, wenn nach meinen Seminaren in Qualitätszirkeln von Dermatologen jedes Mal mindestens ein Teilnehmer zu mir kommt und sagt:\"Wir haben davon (gemeint sind Rezepturen und ihre Probleme) viel zu wenig Ahnung.\" Ja, dann müßte es eigentlich genügend Motivation für eine rationale Zusammenarbeit mit Apotheken geben. Leider hapert es hieran allenthalben.
Ich werde nächste Woche auf einem \"Train the Trainer\"-Seminar in Eschborn, dieses Thema zur Sprache bringen. Dort werden neben der Spitze des NRF-Labors, des ZL und der BAK auch zwei Dermatologen anwesend sein. Ich bin gespannt, was ich dort zu hören bekomme.
Ich wünsche Ihnen eine gute Nacht und wachen Sie morgen mit weniger Frust auf.
Ich stehe auf Ihrer Seite.
Gerd Wolf