Rezepturforum
Rezepturforum => Rezeptur => Thema gestartet von: Isabell Weinlich am 05. November 2012, 11:41:26
-
Hallo,
ich habe heute eine Nasensalben-Rezeptur in die Apotheke bekommen:
Chlorhexidin acetat 0,02
Adeps lanae anhyd. 12,72
Propylenglycol 0,66
Miglyol 182 6,60
Budesonid 0,02
Da es Budesonid in vielen Nasensprays gibt, drängt sich mir die Frage auf, ob es Sinn macht diese Substanz in eine lipophile Salbe zu packen. Ob das überhaupt dort ankommt, wo es hin soll ?
Viele Grüße
-
Man könnte auch so sagen. Es ist ein Glück für Budesonid, dass die Rezeptur wasserfrei ist. Es hat nämlich ein pH - Optimum von < 5. Oberhalb von pH 5 wird es schnell zersetzt.
Chlorhexidinacetat gilt als toxisch für die Zilientätigkeit und wäre als Konservierungsmittel gedacht eigentlich überflüssig.
Eine solche fette Grundlage kann natürlich nur dann Sinn machen, wenn eine trockene Nasenschleimhaut vorliegt.