Rezepturforum

Rezepturforum => Rezeptur => Thema gestartet von: Tamara Kleer am 02. November 2012, 10:40:18

Titel: Rezeptur mit Sebexol
Beitrag von: Tamara Kleer am 02. November 2012, 10:40:18
Hallo
folgende Rezeptur

Salicylsäure 3,0
Dexamethason 0,1
Sebexol Cremelotio ad 150,0

Wenn ich die Salicylsäure gegen Harnstoff austausche müßte doch das Dexamethason noch passen??
Hat jemand irgendwelche Erfahrungen mit dieser Rezeptur?

Viele Grüße
T.K.
Titel: Aw: Rezeptur mit Sebexol
Beitrag von: Wolf am 03. November 2012, 13:04:05
Ja, schon. Nur Sie müssen noch zur Stabilisierung des Harnstoffs den Lactat-Puffer hinzugeben. Des weiteren sollte das Stabilitätsoptimum von Dexamethason von pH 3,5 berücksichtigt werden. Hier wäre der Citrat-Puffer aus NRF-Vorschrift 11.37. angebracht. Da beide Puffer den gleichen pH von 4,2 besitzen, genügt nur einer, um beide Wirkstoffe zu schützen. Ich empfehle den Citrat-Puffer.
Für Sebexol-Creme-Lotio benötigen Sie ein chargenspezifisches Analysenzertifikat. Außerdem müssen sie eine Identitätsreaktion durchführen. Eher dürfen Sie diese Grundlage nicht in der Rezeptur einsetzen.