Rezepturforum

Rezepturforum => Rezeptur => Thema gestartet von: Ingo Perdun am 31. Oktober 2012, 11:35:09

Titel: Tetracyclin-HCl / Lotio alba aquosa
Beitrag von: Ingo Perdun am 31. Oktober 2012, 11:35:09
Hallo,

folgende Verordnung liegt vor:

Tetracyclin-HCl 0,5  
Lotio alba aquosa ad 50,0

Die Inkompatibilität des phenolischen Wirkstoffes mit Zinkionen ist bekannt.
Wäre Lotio Cordes eine Alternative ?
Was müsste sonst noch beachtet werden ?
Titel: Aw: Tetracyclin-HCl / Lotio alba aquosa
Beitrag von: Wolf am 31. Oktober 2012, 17:50:45
Ja. Lotio Cordes enthält kein Zinkoxid, sondern Titandioxid, das zu reaktionsträge ist, um mit Tetracyclin-HCl reagieren zu können. Lotio Cordes ist hautfarben gefärbt. Sollte dies auf Vorbehalte des Verordners oder des Patienten stoßen, müssen Sie in der Lotio alba aquosa das Zinkoxid gegen Titandioxid austauschen.
Tetracyclin-HCl ist in wasserhaltigen Zubereitungen recht instabil. Eine Aufbewahrung der Rezeptur im Kühlschrank und eine kurze Aufbrauchfrist wären empfehlenswert.
Titel: Aw: Tetracyclin-HCl / Lotio alba aquosa
Beitrag von: Kristina Verhoeven am 25. Juli 2013, 13:34:02
So ich beschäftige mich gerade mit der Stabilität von Tetracyclin. Dabei bin ich natürlich auch auf die niedrige Stabilität im wässrigen Milieu gestoßen.
Bei den NRF-Rezepturhinweisen habe ich die Möglichkeit gefunden, das Tetracyclin-HCl zu Tetracyclin Base zu neutralisieren und auszufällen. Meine Frage ist, wie lange dann die Aufbrauchsfrist wäre?

Viele Grüße
Kristina Verhoeven
Titel: Aw: Tetracyclin-HCl / Lotio alba aquosa
Beitrag von: Wolf am 25. Juli 2013, 14:01:54
Hallo Frau Verhoeven,

einen Anhaltspunkt finden Sie in einer modifizierten SR-Vorschrift \"Hydrophile Oxytetracyclinhydrochlorid - Creme 1 % SR\", die im  so genannten \"Ärzte-NRF\" auf Seite 92 widergegeben ist. Hier wird eine Aufbrauchfrist von 6 Monaten in einer Tube angegeben.
In der Original-SR-Vorschrift wird eine Verwendbarkeit von 2 Jahren bei einer Aufbewahrungstemperatur von 2° - 15°C angegeben.


Viele gewitternasse Grüße aus der Grafschaft

Gerd Wolf
Titel: Aw: Tetracyclin-HCl / Lotio alba aquosa
Beitrag von: Kristina Verhoeven am 26. Juli 2013, 08:56:03
Ich glaube, Sie sind in der Zeile verrutscht:
Unguentum Oxytetracyclini SR 90 (wasserfrei) hat eine Aufbrauchsfrist von 2 Jahren bei 2-15°C
Unguentum Oxytetracyclini 1% L/W SR 90 hat eine Aufbrauchsfrist von 2 Monaten bei 2-8°C ( die wasserhaltige, stabilisiert mit Natriumacetat)

Ja bleibt festzustellen, dass Tetracyclin kein einfacher Wirkstoff ist.
Also am besten wasserfrei und bei wasserhaltigen Grundlagen 1. keine ionischen Emulgatoren, da Kationischer Wirkstoff 2. keine Macrogol-haltigen Emulgatoren, da Phenol und 3. stabilisieren bzw. kurze Haltbarkeit von 1 Woche

Viele Grüße vom Niederrhein, wo es heute auch mal ein kleines Gewitter gibt
Kristina Verhoeven
Titel: Aw: Tetracyclin-HCl / Lotio alba aquosa
Beitrag von: Wolf am 26. Juli 2013, 10:45:18
Hallo Frau Verhoeven,

vielen Dank, dass Sie mich auf meinen Fehler aufmerksam gemacht haben. Ich schiebe das mal auf die drückende Schwüle vor und nach dem Gewitter (trotz eines Miefquirls vor meiner Nase), die hier gestern herrschte.
Ich stimme Ihren Schlußfolgerungen voll zu.

Viele Grüße an den Niederrhein. Übrigens: ich komme am 23. Nov. mit meinem Ganztagsseminar zu Ihnen nach Kleve. Sehen wir uns da?

Ein schönes Wochenende
Gerd Wolf
Titel: Aw: Tetracyclin-HCl / Lotio alba aquosa
Beitrag von: Kristina Verhoeven am 26. Juli 2013, 15:16:10
Ich muss noch schauen, ob ich am 23.11. da sein werde. Interessant hört es sich in jedem Fall an und Rezepturherstellung ist ja auch ein weites Feld, wo man viel dazu lernen kann. Ihr Plausibilitätworkshop in Duisburg hat mir auch gut gefallen und war hilfreich.

Ihnen auch ein schönes Wochenende
Viele Grüße
Kristina Verhoevem
Titel: Aw: Tetracyclin-HCl / Lotio alba aquosa
Beitrag von: Wolf am 26. Juli 2013, 16:18:34
Da Sie schon meinen Workshop kennengelernt haben, empfehle ich Ihnen die Vormittagsveranstaltung \"Inkompatibilitäten und Instabilitäten in Individual-Rezepturen\". Darin werde ich die grundsätzlichen möglichen Wechselwirkungen beschreiben, Instabilitäten ansprechen und auch zur Konservierung etwas sagen. Sie werden auch selber inkompatible Rezepturen in mitgebrachten Fantaschalen rühren.

Ein schönes Wochenende
Viele jetzt wieder sonnige Grüße aus der Grafschaft
Gerd Wolf
Titel: Aw: Tetracyclin-HCl / Lotio alba aquosa
Beitrag von: Wolf am 26. Juli 2013, 17:28:50
Hallo Frau Verhoeven,

Entschuldigung, ich muss mich leider korrigieren. Am 23.11. werde ich ein ganztägies Seminar zum Thema \"Die offizinellen Grundlagen des DAB, DAC und NRF unter besonderer Berücksichtigung neuer und alternativer Entwicklungen\" machen. U.a. werden folgende praktische Übungen vorkommen: Identifizierung unbekannter Salbengrundlagen mittels Färbereaktion und mittels ausliegender Literatur.
Dies halte ich für besonders interssant, wenn man bei Rezepturen Grundlagen aus dem Körperpflegebereich austauschen muss.

Viele Grüße, es ist schon wieder so schwül geworden.
Gerd Wolf
Titel: Re: Tetracyclin-HCl / Lotio alba aquosa
Beitrag von: purzelblume2 am 05. Juni 2017, 22:14:09
Wie lange wäre die tetracyclinhydrochlorid mit lotio Alba aquosa halber.?!?