Rezepturforum

Rezepturforum => Rezeptur => Thema gestartet von: Parzefall am 24. Oktober 2012, 09:19:15

Titel: Ac.sal./EcuralLsg./isoprop70%
Beitrag von: Parzefall am 24. Oktober 2012, 09:19:15
Ist die Rezeptur so herstellbar? Wie stark beeinflusst Ac. sal. den ph-Wert?

Acidum salicyl.    0,5
Ecural Lsg.       20,0
Isoprop.70%    ad 50,0
Titel: Aw: Ac.sal./EcuralLsg./isoprop70%
Beitrag von: Parzefall am 25. Oktober 2012, 15:13:01
Kann ich davon ausgehen, dass Mometason überlebt, oder wäre ein Austausch mit Harnstoff möglich? Der löst sich aber wahrscheinlich nicht...
Titel: Aw: Ac.sal./EcuralLsg./isoprop70%
Beitrag von: Parzefall am 25. Oktober 2012, 15:50:51
der pH wert der lösung liegt bei 3..
Titel: Aw: Ac.sal./EcuralLsg./isoprop70%
Beitrag von: Wolf am 26. Oktober 2012, 13:36:10
Mometasonfuroat hat ein Stabilitätsoptimum bei pH 4,5. Darauf ist auch in der Ecural - Lösung mit einem Phosphat-Puffer abgestellt worden. Da wäre der pH der Salicylsäure - er dürfte wahrscheinlich noch etwas niedriger als 3, nämlich bei 2,4 liegen - eigentlich ganz ungünstig.
Harnstoff ist beispielsweise in Ethanol 95 % im Verhältnis 1:10 löslich. Von daher könnten Sie einen Austausch wagen. Dann müßte nur noch der Lactat-Puffer hinzu gegeben werden.
Bei der Herstellung kann so vorgegangen werden. Man geht vom Isopropanol 100 % aus, löst  den Harnstoff in der Wassermenge incl. Lactat-Puffer und fügt die Mischung dann dem Isopropanol 100 % unter Rühren hinzu. Zum Schluß gibt man noch die Ecural-Lösung hinzu.
Titel: Aw: Ac.sal./EcuralLsg./isoprop70%
Beitrag von: Parzefall am 26. Oktober 2012, 14:33:05
wunderbar!
Ist dann 10% Urea das richtige Äquivalent für 1% Salicylsäure?
Titel: Aw: Ac.sal./EcuralLsg./isoprop70%
Beitrag von: Wolf am 26. Oktober 2012, 16:20:31
Das wäre zu hoch gegriffen! 3 % Harnstoff würde m.E. reichen.