Rezepturforum
Rezepturforum => Rezeptur => Thema gestartet von: Birgit Luttenberger am 23. Oktober 2012, 11:09:23
-
Hallo,
Mir liegt folgende Rezeptur vor:
OTC-HCL 2,0 g
Unguentum emulsificans aquosum 49,0 g
Unguentum Alcoh. Lanae 49,0 g
OTC-HCL und Ung. emul. aqu. geht ja nicht (anion./kation.). Welche Ersatzgrundlage bietet sich hier an ?
MfG
-
Ja, schon richtig. Aber Ungt. emulsific. aquos. (= O/W-Creme) und Ungt. alcohol. lanae (= W/O-Absorptionssalbe) geht auch nicht!
Ich empfehle stattdessen als \"überfette\" hydrophile, genauer gesagt ambiphile Creme die Basiscreme DAC. Sie steht von der Systematik her zwischen O/W- und W/O-Cremes, ist etwas fetter (= 33 %) als eine O/W-Creme , aber nicht so fett wie eine W/O-Creme. Es gibt auch keine innere und äußere Phase.
Bei der Herstellung würde ich bezüglich der Wirkung des OTC-HCl mich eng an die SR-Vorschrift \"Hydrophile OTC-HCl-Creme 1 % SR\" anlehnen.
-
Wo findet man denn diese Vorschriften?
MfG
-
Hallo,
SR = Standardrezepturen 1990 der DDR
War das Pendant in der DDR zum NRF. Gibt es wahrscheinlich nur noch gebraucht zu kaufen. Besitze leider keines, somit kann ich Ihnen leider nicht weiterhelfen.
Schöne Grüße