Rezepturforum
Rezepturforum => Rezeptur => Thema gestartet von: Helgrid am 23. September 2012, 12:17:32
-
Hallo,
wir haben folgende Rezeptur:
Chlorhexidindigluconatlsg.20% 5,3 g ( ph 4-8 )
Acid.salic. 2,0 g ( ph ca 2 )
Basiscreme DAC ad 100,0 g
Da der ph Wert für die Chlorhexidindigluconatlösung zu sauer ist,habe ich über-
legt, dem Arzt den Austausch der Salicylsäure durch Harnstoff vorzuschlagen ( ph 4-8) ).
Muss ich dann trotzdem noch den Lactatpuffer ( NRF ) dazu geben? Vielleicht hat
auch jemand eine andere Idee.
Danke im voraus für die Hilfe.
Gruß
H.Besseler
-
Das Wirkoptimum von Chlorexidindigluconat liegt zwischen pH 7 und 8. Damit ist weder Salicylsäure noch
der mit dem Lactat-Puffer (pH 4,2) stabilisierte Harnstoff kompatibel. Hier gibt es keine andere Lösung als
zwei getrennte Rezepturen herzustellen.
Wenn man jedoch das Konzept des Arztes weiter verfolgen wollte, so könnte man das Antiseptikum Triclosan
(Wirkoptimum: pH 5) ins Spiel bringen und es mit Harnstoff kombinieren. Allerdings darf dazu keine Basiscreme DAC
eingesetzt werden, da sie mit Triclosan inkompatibel ist. Man könnte stattdessen die \"Hydrophile Triclosan - Creme
1 % / 2 % (NRF 11.135.)\" nehmen und ihr noch den Harnstoff plus Lactatpuffer hinzufügen. Das wäre natürlich eine gravierende Änderung der Rezeptur, die mit dem Arzt ausführlich dikutiert werden müßte.
-
Hallo Herr Dr.Wolf,
danke für Ihre schnelle Hilfe !
Gruß
H.Besseler