Rezepturforum
Rezepturforum => Rezeptur => Thema gestartet von: Herr Cz am 21. September 2012, 08:47:59
-
Ist die Herstellung von
Erythromycin 1%
Prednisolon 0,5%
Linola ad 29,0 g
möglich?
Und wie lange wäre diese Rezeptur haltbar?
MfG
Fr. Westermann
-
Im Bereich des pH-Optimums von Erythromycin würde Prednisolon leichter oxidativ in der Seitenkette verändert, bei Einsatz von Prednisolonacetat der Ester hydrolysiert. Eine Trennung der Rezeptur wäre daher empfehlenswert.
Eine andere Optimierung besteht darin, die standardisierte Vorschrift aus dem NRF \"Hydrophile Triclosan - Creme 1 % / 2 % (NRF 11.135.)\" zu nehmen und dieser noch Prednisolonacetat hinzu zu setzen. Damit wäre dem Konzept des Arztes, ein Glucocorticoid mit einem Antibiotikum bzw. einem Antiseptikum zu kombinieren, auch Genüge getan.
-
Da man die anionische hydrophile Creme SR DAC selbst herstellen müsste, fragen wir uns nun, ob es nicht auch eine fertige Grundlage als Alternative gibt?
Wäre die Hydrophobe Triclosan Creme 1% eine Alternative? Und würde man dann noch Prednisolonacetat verwenden oder nur Prednisolon?
MfG
Herr Cz
-
Sie können auch statt der Anionischen hydrophilen Creme SR DAC die ebenfalls
anionische Ungt. emulsific. aquos. DAB nehmen.
Mit der Hydrophoben bzw. Lipophilen Triclosan - Creme (NRF 11.122.) würden sie die \"Pferde wechseln\", sprich eine lipophile Creme bzw. W/O - Creme nehmen.