Rezepturforum
Rezepturforum => Rezeptur => Thema gestartet von: Ulrike B. am 18. September 2012, 15:18:20
-
Hallo,
ich habe eine Rezeptur die folgende Bestandteile enthält:
Betamethasonvalerat 0,05g
Liquor Carbonis det. 2,0g
Gentamycin 0,05g
Vaselinum album ad 50,0g
Da Liquor Carbonis det. jedoch aus einer wässrigen besteht und Vaseline Wasser nicht aufnimmt wird sich die Salbe trennen.
Gibt es irgeneine Möglichkeit (Zusatzstoffe oder Anderungen) die Salbe trotzdem herzusetllen?
Liebe Grüße
-
Aerosil
MfG
G.Zück
-
Ich schlage Polyacrylsäure (Carbomer 50.000 oder Carbopol 980)vor (siehe auch
NRF-Rezeptur \"LCD - Vaselin (NRF 11.87.)\".
Gentamycin gehört zu den Reserve-Antibiotika und sollte wegen der Resistenzproblematik
auch nicht in externen Zubereitungen eingesetzt werden. Da nur Gentamycinsulfat im Handel
ist, muss ein Umrechnungsfaktor angewendet werden: 1:2, also o,2 g Gentamycinsulfat.
Die unterschiedlichen Stabilitätsoptima spielen hier keine Rolle, da die Rezeptur
wasserfrei ist.
Mfg
G. Wolf
-
Wie genau kommt man auf den wert 0,2g Gentamycinsulfat?
Wir haben mit dem Verhältnis 1:2 gerechnet allerdings einen anderen Wert heraus bekommen...
Vielen Dank im vorraus
Liebe Grüße
-
Laut Ph. Eur. enthält Gentamicinsulfat - Substanz bis zu 15 % Wasser. Dies entspricht 59 % Gentamicin, wasserfrei.
Der Umrechnungsfaktor vom Nominalwert der Base auf Gentamicinsulfat beträgt ganz genau f = 1,994.
MfG
G. Wolf
-
- d.h.also auf die ursprüngliche Rezeptur bezogen 0,1g bzw. 0,2% Gentamicinsulfat - richtig ?
MfG
G.Zück
-
Jawohl. Herr Kollege Zück.