Rezepturforum

Rezepturforum => Rezeptur => Thema gestartet von: Michaela am 13. September 2012, 08:52:11

Titel: Nasensalbe mit Epinephrin
Beitrag von: Michaela am 13. September 2012, 08:52:11
Hallo,
wir haben folgende Rezeptur für eine Nasensalbe
Erdnussöl            3,9g
weißes Vaselin      15,6g
Lavendelöl           1 Tr.
Epinephrin Lsg 0,1%  0,5g

Lt NRF Rezepturhinweis wird die Einarbeitung der geringen wässrigen Menge Epinephrinlsg als Stabilitätsproblem erwähnt.
Wir haben diese Nasensalbe schon häufig hergestellt mit Angabe von höchstens 4 Wochen Aufbrauchsfrist. Da wir kein Austreten von Wasser bisher feststellen konnten (Kundin hat Rest mitgebracht!) würden wir diese gerne wie bisher herstellen. Können wir die Plausibilitätsprüfung als erfüllt betrachten?
Bei SR Rezeptur ist die mikrobielle Stabilität auch nicht geprüft und andere konkrete Rezepturvorschläge liegen nicht vor.
Titel: Aw: Nasensalbe mit Epinephrin
Beitrag von: Zück am 13. September 2012, 22:17:40
Warum nicht 1-2g Vaselin oder mehr gegen Eucerin austauschen (NRF-Hinweise,vollständig gelesen)?
SR funktioniert sowieso anders - Original-Literatur Quelle parat ?
Antimikrobielle Wirksamkeit von Lavendelöl annehmen.
Lagerung im Kühlschrank.
Vier Wochen Aufbrauchfrist. Länger sollte es sowieso nicht angewendet werden.
Mehr Selbstvertrauen !

MfG

G.Zück
Titel: Aw: Nasensalbe mit Epinephrin
Beitrag von: kinget am 14. September 2012, 06:01:12
Ich empfehle eine feste Verdünnung von Epinephrin zu gebrauchen.

In Lösung bleibt von den Adrenalin nach einigen Tagen gar nichts mehr über.