Rezepturforum
Rezepturforum => Rezeptur => Thema gestartet von: MaxWorking am 21. August 2012, 09:15:25
-
Ähmm, ich finde über den Stoff so gut wie garnichts ... hat jemand da schon etwas zusmmengetragen (Kompatibilitäten, ph optima etc?!)
Genau genommen geht es um eine Salbe mit:
Clotrimazol 1,0
Mometasonfuroat 0,01
Glycerin 10,0
PastaZinciMollis ad 50,0g
Naja, da wäre nun die pH Frage und die Stabilität mit Zinksalzen ... hab ich hier gelernt, kann auch ein Problem darstellen. Haltbarkeit dürfte nicht so schlimm sein, viel Glycerin und Zink ... hätte mich für 3 Monate entschieden
-
Hallo,
Mometasonfuroat: Halogeniertes Glucocortikoid, Antiasthmatikum, Ester, dermal:0,1% pH-Bereich:4-10, keine Besonderheiten, kein Cave
Clotrimazol: topisches Antimykotikum, Base, dermal:0,3-2%; vaginal:0,5-1%, pH-Bereich:5-10, keine Besonderheiten, kein Cave
Pasta zinci mollis: pH-Wert nicht messbar
Ich würde sagen, die pH-Bereiche passen und man muss nicht konservieren?
Haltbarkeit für Pasten laut DAV: Kruke 6 Monate / Tube,Spenderdose 3 Jahre
Viele Grüße :cheer:
-
Hallo,
Mometasonfuroat wird in den Rezepturhinweisen des NRF als
\"basenempfindlich\" beschrieben. Hier findet man auch den
Hinweis, das Kombinationen mit Clotrimazol und Zinkoxidhaltigen
Zubereitungen galenisch plausibel sind, wenn mann eine Aufbrauchfrist
von 4 Wochen veranschlagt.
Da es sich in diesem Fall nicht um eine wasserhaltige Zubereitung
handelt und mir mit Pasta zinci mollis nur eine Inkompatibilität
bezüglich der Kombination von Clotrimazol und Betametasonvalerat bzw.
Betamethasondipropionat bekannt ist, würde ich die Aufbrauchfrist evtl.
etwas länger wählen (vielleicht 2 Monate).
Auch ist die Anwendung eines Glucocorticoids zusammen mit einem Anti-
mykotikum über einen längeren Zeitraum nicht zu empfehlen.
Gruß
T.P.