Rezepturforum

Rezepturforum => Rezeptur => Thema gestartet von: Susanne am 06. Juli 2012, 11:51:41

Titel: Clotrimazol,Hydrocortisonacet. in Ungt.em.aquos.
Beitrag von: Susanne am 06. Juli 2012, 11:51:41
Hallo ,


kann ich die beiden Wirkstoffe zusammen verarbeiten
in dieser Grundlage ?

Bitte um kurze Antwort ,vielen Dank !
Titel: Aw: Clotrimazol,Hydrocortisonacet. in Ungt.em.aquos.
Beitrag von: Wolf am 06. Juli 2012, 12:48:39
Jein. Hydrocortisonacetat hat sein Stabilitätsoptimum bei
pH 4,5, Clotrimazol bei pH 7-8. Wenn jedoch die Ungt.
emulsific. aquos. einen pH von deutlich über 5 (bitte mit
genauen pH - Stäbchen mit der Möglichkeit Halbschritt-
pH-Werte abzulesen überprüfen) hätte, dann könnte man
den \"pharmazeutischen Mantel der Nächstenliebe\" darüber
hängen.
Wenn jedoch ein pH wie im Caelo-Fächer angegeben von
unter 5 gemessen wird, sollte Clotrimazol gegen das
säurestabile Miconazolnitrat 2 % ausgetauscht werden.
Titel: Aw: Clotrimazol,Hydrocortisonacet. in Ungt.em.aquos.
Beitrag von: Susanne am 12. Juli 2012, 11:19:28
Hallo ,

die Grundlage scheint unter 5 zu sein ,
kann man sie stabilisieren ,dass der PH Wert passt ?
Ich habe die Rezeptur schon wieder ???


Bitte um schnelle Antwort ,ich muss handeln ...vielen
Dank im Voraus!
Titel: Aw: Clotrimazol,Hydrocortisonacet. in Ungt.em.aquos.
Beitrag von: Tanja Przyklenk am 12. Juli 2012, 13:21:36
Hallo,

Sie können z. B. unsere neue Grundlage verwenden.
Wir haben wasserhaltige hydrophile Salbe mit
Propylenglycol im Programm (PZN 9771650    1 kg).
Sollte es eilig sein, können Sie sich diese
auch einmal selbst herstellen (einfach 20% des
Wasseranteils durch Propylenglykol ersetzen).

Meiner Meinung nach ist das so die bessere
Lösung für diese Wirkstoffkombination.

Gruß

T.P.

Gruß

T.P.
Titel: Aw: Clotrimazol,Hydrocortisonacet. in Ungt.em.aquos.
Beitrag von: Susanne am 12. Juli 2012, 18:31:08
Ja, genau,so habe ich es gemacht !

Herzlichen Dank !

Nun habe ich schon wieder neue Fragen .....(;

Einen schönen Feierabend ,

Susanne Braun