Rezepturforum

Rezepturforum => Rezeptur => Thema gestartet von: Michaela Preuß am 09. August 2012, 18:53:48

Titel: Salicylsäure und Sulfur praecipi. in Pasta Zinci m
Beitrag von: Michaela Preuß am 09. August 2012, 18:53:48
Hallo, mal wieder,
Hat jemand noch eine Idee wie das mit dem Schwefel in Pasta Zinci mollis war?
Welchen Einfluß hat die Salicylsäure?
Eine echte Plausibilität schein mir hier fraglich, oder? :(
Titel: Aw: Salicylsäure und Sulfur praecipi. in Pasta Zinci m
Beitrag von: Tanja Przyklenk am 10. August 2012, 06:55:29
Hallo,

in den Rezepturhinweisen des NRF habe ich etwas zur Kombination
von Salicylsäure und Zinkoxid gefunden.\"Eine nennenswerte arzneiliche
Wirkung der Salicylsäure ist bei solchen Pasten kaum zu erwarten.\"
Jedoch wirken vermutlich die Umsetzungsprodukte schwach antiseptisch und
adstringierend.(die Herstellung finde ich vertretbar)
Schwefel ist etwas umstritten. Die kutane Anwendung wurde von der amtlichen
Aufbereitungskommission B7 negativ beurteilt.
\"Äußerlich anzuwendene Schwefel-Rezepturen können beliefert werden, wenn der
verschreibende Arzt über die Probelmatik informiert ist (NRF Rezepturhinweise:
Schwefel).\"
Eine Schwefel-Zinkoxid-Paste gab es früher im NRF, deshalb spricht gegen
diese Kombination nichts (diese wurde wegen der Negativ-Monographie gestrichen). Eine Unverträglichkeit zwischen Schwefel und Salicylsäure
ist mir nicht bekannt.

Gruß
T.P.
Titel: Aw: Salicylsäure und Sulfur praecipi. in Pasta Zinci m
Beitrag von: Michaela Preuß am 11. August 2012, 08:11:29
Gut, Danke, so habe ich das auch gefunden.
Schönes Wochenende