Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung

Suche


Caelo-News

Navigation

Neueste Beiträge

Re: Folsäure flüssig von StephansApothekeRosenheim
[12. Juni 2025, 12:55:29]


Re: Dental-Paste mit Doxycyclin von Heidrun Reinert
[04. Juni 2025, 10:17:20]


Re: Folsäure flüssig von JPD
[29. Mai 2025, 07:38:29]


Re: Ketamin-Clonidin Salbe von JPD
[29. Mai 2025, 07:11:43]


Folsäure flüssig von StephansApothekeRosenheim
[28. Mai 2025, 15:03:21]

Autor Thema: Folsäure flüssig  (Gelesen 8215 mal)

StephansApothekeRosenheim

  • Mitglied
  • Beiträge: 2
Folsäure flüssig
« am: 28. Mai 2025, 15:03:21 »
Wir haben von einer ansässigen Zahnarztpraxis folgende Rezeptur vorgelegt bekommen:

Folsäurehydrat 0,06
Kaliumsorbat    0,2
Glycerol (w.frei) 5,92
Aqua pur.       ad 20,0

Zunächst hatten wir keine Schwierigkeiten mit der Herstellung. Mit leichtem Erwärmen hat sich das ganze nach einiger Zeit ganz klar (gelb) gelöst. Aber nach ca. einem Tag traten nach und nach Schlieren auf und es war keine klare Lösung mehr, sondern eine trübe. Aber ohne erkennbare Feststoffteilchen.
Gibt es Erfahrung mit dieser Rezeptur? Oder eine Idee, was man verbessern könnte?
Herzlichen Dank für einen kollegialen Austausch.

JPD

  • Mitglied
  • Beiträge: 21
Re: Folsäure flüssig
« Antwort #1 am: 29. Mai 2025, 07:38:29 »
Schwer zu sagen, wofür wird’s denn angewendet? Mir scheint das Kaliumsorbat massiv überdosiert, und auch wenig sinnvoll, da sich auch nur die benötigte Menge an freigesetzter Sorbinsäure überhaupt lösen wird, das werden auch die Partikel sein.

Wenn es an mir wäre, würde ich Injektionslösung verdünnen und nachkonservieren, sicherheitshalber ohne Erwärmen, zum Beispiel mit Methylparaben-Konzentrat 150mg/ml nach NRF.

Dann sind allerdings nur geringere Konzentrationen realisierbar, vielleicht 2mg/ml, müsste man durchrechnen.


StephansApothekeRosenheim

  • Mitglied
  • Beiträge: 2
Re: Folsäure flüssig
« Antwort #2 am: 12. Juni 2025, 12:55:29 »
Zur Pflege der Mundschleimhaut. Es gibt auch eine Rezeptur von der Klösterl-Apotheke aus München, die das angeblich genau nach dieser Rezeptur macht - die Kollegen dort haben sich aber leider wenig kooperativ gezeigt, um sich über diese Herstellungsproblematik auszutauschen. Daher mein Versuch, hier etwas herauszufinden.
Aber der Vorschlag mit den Ampullen ist super - das probieren wir jetzt mal aus. Mit den Folsäure forte Amp. von Hevert müsste man nur 1:3 verdünnen. Das könnte gut funktionieren.
Vielen Dank schon mal.  ;D